Zum Hauptinhalt springen

The Voyager – Melodies for voice and piano by Albena Petrovic

Künstler: Véronique und Romain Nosbaum

Titel: The Voyager – Melodies for voice and piano by Albena Petrovic

Katalog Nr.: SM 305

Veröffentlichung: 15.02.2019

Produktbeschreibung

Albena Petrovic Vratchanska ist eine luxemburgische Komponistin bulgarischen Ursprungs und Trägerin des Verdienstordens des Großherzogtums Luxemburg – des Ordre de Mérite du Grand-Duché de Luxembourg (2013). Sie wurde auch mit der Grande Médaille de Mérite de l’Union Grand Duc Adolphe (2017), der Médaille de l’Union Saint Pie X (2018) und dem «Cultural Award 2007» der Gemeinde Hesperange geehrt. Viele ihrer Kompositionen werden auch außerhalb Luxemburgs aufgeführt – wie z.B. in Deutschland, Schweiz, und Österreich.

Véronique Nosbaum ist eine ganz besondere Persönlichkeit in Luxemburgs Vokallandschaft. Sie ist eine der Künstlerinnen, die in vielerlei Hinsicht künstlerisch tätig ist – zeitgenössische Kunst, Theater, Literatur, Gesang. Romain Nosbaum ist ein Individualist unter den Pianisten seiner Generation. Ohne Umschweife, aber mit Bescheidenheit und leidenschaftlicher Hingabe konzentriert er sich ausschließlich auf Musik. Sowohl die große Geste als auch die pure Brillanz haben für ihn keine Bedeutung – stattdessen zeichnet sich sein Spiel durch Intelligenz, subtile Individualität und technische Perfektion aus.

Backcover & Playlist


Elmira Darvarova & Zhen Chen – Brahms: The complete Sonatas for Violin & Piano

Künstler: Elmira Darvarova & Zhen Chen

Titel: Brahms: The complete Sonatas for Violin & Piano

Katalog Nr.: SM 295

Veröffentlichung: 25.01.2019

Produktbeschreibung

Brahms komplette Sonaten für Klavier und Violine (Op. 78, 100, 108 und Scherzo aus der Sonate F.A.E) sind die monumentalen Werke, die gleichermaßen Kammermusiker sowie audiophile Musiker der klassischen Musik begeistern und faszinieren. Diese Einspielung stellt mit einer frischen Sicht auf diese wichtigen Stücke den Komponisten an die erste Stelle und lässt damit den Protagonisten den Anforderungen des Komponisten an die Partituren gerecht werden. Mit differenzierten Phrasierungen und Tempi entdecken die Darvarova & Chen Brahms‘ Violinsonaten wieder ganz anders und neu.

Backcover & Playlist

 

Mikhail Pochekin – Bach

Künstler: Mikhail Pochekin

Titel:  Bach Sonatas & Partitas (2 CDs)

Katalog Nr.: SM 298

Veröffentlichung: 18.01.2019

Produktbeschreibung

Mikhail Pochekin zählt zu den herausragenden Geigern seiner Generation. Er tritt seit vielen Jahren mit berühmten Orchestern wie dem Symphonieorchester des Mariinski-Theaters, dem Russischen Nationalorchester, den Moskauer Philharmonikern und dem Sinfonieorchester Basel auf und arbeitet mit namhaften Dirigenten wie Heinz Holliger, Wassili Sinaiski, Juri Simonow, Kevin Griffiths, Stanislav Kochanovsky, oder Alexander Sladkovsky.

Rein und durchdringend soll das Geigenspiel von Johann Sebastian Bach laut der Überlieferung seines Sohnes Carl Philipp Emanuel gewesen sein: »Er verstand die Möglichkeiten aller Geigeninstrumente vollkommen. Dies zeugen seine Soli für die Violine und für das Violoncell ohne Baß. Einer der größten Geiger sagte mir einmahl, daß er nichts vollkommeneres, um ein guter Geiger zu werden, gesehen hätte und nichts beßeres den Lehrbegierigen anrathen könnte, als obengenannte Violinsoli ohne Baß.« Als Carl Philipp Emanuel diese Worte in einem Brief an den Musikforscher und frühen Bach-Biographen Johann Nikolaus Forkel im Jahr 1774 richtete, waren Bachs Sonaten und Partiten für Violine solo einem noch überschaubaren, wenn auch wachsenden Kreis an Enthusiasten bekannt.

Backcover & Playlist

 

Gong / Popova – Spectrum

Künstler: Lini Gong / Mariana Popova

Titel: Spectrum

Katalog Nr.: SM 300

Veröffentlichung: 30.11.2018

Produktbeschreibung

Hamburg entdeckt sich seit einigen Jahren neu als Musikstadt – die noch junge Elbphilharmonie, das spektakuläre Konzerthaus an der Elbe, hat mit dafür gesorgt. Ebenso das KomponistenQuartier in der Hamburger Neustadt mit seinem halben Dutzend kleiner Museen zu Komponisten wie Fanny und Felix Mendelssohn, zu Johannes Brahms und Gustav Mahler. Diese vier Persönlichkeiten sind auf dem vorliegenden Hamburg-Album vertreten neben einer Reihe von Komponistinnen und Komponisten, die allesamt für Stimme und Klavier bemerkenswerte Miniaturen geschaffen haben. Die Künstler haben hier Kompositionen zu einem dramaturgischen Ganzen verwoben – Kompositionen, die zusammen ein sehr persönliches, stilistisch facettenreiches Hamburg-Album ergeben (darunter viele Weltersteinspielungen). Ein Hamburg-Album von zwei Wahlhamburgerinnen: Die gebürtige Chinesin Lini Gong und die gebürtige Bulgarin Mariana Popova fühlen sich eben besonders dem Musikleben und der Musikgeschichte Hamburgs verbunden. So das Duo: „Wir versammeln bewusst Musiksprachen aus drei Jahrhunderten und spielen mit Kontrasten wie mit Klangfarben, eben mit dem ganzen Reichtum der Gattung Kunstlied – eine Gattung, die wir sehr lieben.“

Backcover & Playlist

Richter / Bättig – At the Peak

Künstler: Immanuel Richter & Hans Jürg Bättig

Titel: At the Peak

Katalog Nr.: SM 302

Veröffentlichung: 23.11.2018

Produktbeschreibung

Trompete und Orgel: da denkt man natürlich sofort an TrumpetTunes und TrumpetVoluntaries, an majestätisch pompöse Musik von Purcell und Händel, an Mixturen und Zungen-Register, welche die Kirchenwände erzittern lassen. Die Musik dieser CD erfüllt diese Klischees nicht. Sie ist sehr feingliedrig, leicht, durchsichtig, elegant. Möchte man sie in eine der Stil-Schubladen stecken, so hat man Probleme bei der Begriffswahl. Musikalisch gesehen ist es die Zeit zwischen Barock und Klassik, welche in den verschiedenen Kunstformen mannigfaltige Bezeichnungen trägt: Frühklassik, Empfindsamer Stil, Rokoko, Sturm und Drang. Neben zahlreichen Auftritten als Solist und Kammermusiker ist Immanuel Richter auch Solotrompeter des Sinfonieorchesters Basel. Zusammen mit Hans Jürg Bättig an der Orgel, hat sich der Trompeter langsam an die Werke dieser CD herangetastet, sie des Öfteren auch in Konzerten gespielt, um mit der Musik gänzlich vertraut zu werden. Es gibt in seinen Augen kein Instrument, das besser zur Trompete passt als die Orgel. Die Klangfarben verschmelzen ineinander und ergänzen sich wunderbar.

Backcover & Playlist

 

Amati Quartett: Haydn Stringquartets

Künstler: Amati Quartett

Titel: Haydn Stringquartets

Katalog Nr.: Divox CDX 21801

Veröffentlichung: 02.11.2018

Produktbeschreibung

Die sechs Quartette op. 50 von Joseph Haydn zählen zu den bedeutendsten Werken der Gattung Streichquartett – jener seit der Wiener Klassik hochgeschätzten kammermusikalischen Besetzung, in welcher sich nur gestandene Meister der Tonkunst auszudrücken vermochten. Haydns sogenannte „Preußische Quartette“ (Hob. III:44–49) von 1787 hatte er dem preußischen König Friedrich Wilhelm II. gewidmet, einem begeisterten Hobbyvioloncellisten. In ihnen entwickelte er den maßgeblich von ihm selbst entwickelten klassischen Musizierstil weiter. Ausgehend von einer eher schlichten Thematik wird – vorzugsweise in den Kopfsätzen der Quartette – das motivische Material kunstvoll verarbeitet, wobei jedes der vier Instrumente nahezu gleichwertig behandelt ist. Die sechs Meisterwerke des österreichischen Komponisten sind in der 1995 und 1997 vom Amati Quartett interpretierten CD-Studioaufnahme, die seinerzeit mit dem französischen Schallplattenpreis „Choc du monde de la musique“ ausgezeichnet wurde, nun bei DIVOX erstmals gemeinsam auf einer Doppel-CD vereint. Die Einspielung durch das renommierte Amati Quartett gilt zweifellos als eine Referenzaufnahme dieser ausgeklügelten und klangschönen, dabei aber humorvollen und keineswegs akademischen Streichquartette.

www.nicolascorti.ch/amati-quartett/

Backcover & Playlist

Münchner Symphoniker – Schubert Symphonie 5 & 6

Künstler: Münchner Symphoniker

Kevin John Edusei

Titel: Schubert Symphonie Nr. 5 & 6

Katalog Nr.: SM 296

Veröffentlichung: 26.10.2018

Produktbeschreibung

Die vorliegende Aufnahme ist den letzten beiden Sinfonien von Franz Schuberts früherer Kompositionszeit gewidmet. Beides vereint sich in der Atmosphäre des von Otto Hatwig gegründeten Amateurorchesters, in dem Franz die Viola spielte, und sein Bruders Ferdinand der Geige. Dieses Orchester war ein Glücksfall für den jungen Schubert, vergleichbar mit einem Laboratorium, in dem er seine Kompositionen gründlich mit Kompositionen zeitgenössischer Komponisten wie Haydn, Mozart, Beethoven und Méhul und unter realen Bedingungen testen konnte. Dennoch sind die Sinfonien in ihrer kompositorischen Absicht so grundverschieden, dass es verlockend erscheint, diese beiden unähnlichen Geschwister auf einer CD zu präsentieren.

Betrachtet man den gesamten Zyklus der Schubert-Sinfonien und die existenzielle Krise, in der sich Schubert nach 1818 befand, scheint diese Kritik im Nachhinein nur bedingt gerechtfertigt zu sein. Die kreative Kluft, die sich vor Schubert aufgetan hat, dokumentiert sich in seinen vielen sinfonischen Entwürfen und verlassenen Werken. In der Kammermusik und in der Liedkomposition sank seine Produktivität ebenfalls erheblich. Zu dieser Zeit gab es auch den Bruch mit seinem Vater.

Vor diesem Hintergrund wirkt das Sechste wie ein charmantes „Coming-of-Age“-Werk, das dem Komponisten – mit äußerster Strenge – die kreativen Grenzen jugendlicher Begeisterung aufzeigt.

Backcover & Playlist

Marlis Petersen: Dimensionen – Anderswelt

Künstler: Marlis Petersen & Camillo Radicke

Titel: Anderswelt

Katalog Nr.: SM 294

Veröffentlichung: 19.10.2018

Produktbeschreibung

Die ANDERSWELT…

Der Mensch, verwurzelt in der Welt; wagt er es, nach Drüben zu schauen in das Reich der Naturgeister und Elementarwesen? Wenigen von uns ist die Fähigkeit, sie zu sehen und mit ihnen zu kommunizieren, noch geblieben.
Marlis Petersen und Camillo Radicke haben nach der erfolgreichen “World” CD ihren „andersweltbewegenden“ Blick für Sie von der frühen Romantik bis zur klassischen Moderne und in die nordischen Kulturen (Island, Norwegen, Schweden, Dänemark, Finnland) schweifen lassen und hoffen, dass Sie es sich mit dieser CD genussvoll erlauben, der Welt ein bisschen abhanden zu kommen!
Folgen Sie uns in die geheimnisvolle Welt des Zwielichts – bevölkert von Naturgeistern, Elfen, Wasserlilien, Nixen und Wassernöck. Die Kreaturen des Unsichtbaren sind Protagonisten dieser klassischen Lied-CD und verlocken den Hörer in ihre sagenumwobenen Reiche.

Carl Loewe, Johannes Brahms, Max Reger, Nikolai Medtner, Hugo Wolf, Alexander Zemlinsky, Franz Schreker, Hans Sommer u.v.a. haben sich mit dieser mystischen Welt beschäftigt und sie sinnlich und verspielt in Musik gesetzt.

Backcover & Playlist

Rick del Castillo – Paul McCartney (Digital Release)

Künstler: Rick del Castillo

Titel: Paul McCartney

Katalog Nr.: SM 303 (Digital Release)

Veröffentlichung: 14.09.2018

Buy at Amazon

Buy at iTunes

Produktbeschreibung

So lange ich mich erinnern kann, hallten die Wände meines Hauses in der verschlafenen Stadt Brownsville, Texas Musik alle Arten von Genres wider. Nach dem Umzug nach Austin gründeten mein jüngerer Bruder Mark und ich Del Castillo im Jahr 2000. Unsere Band war eine feurige Mischung aus althergebrachtem Gipsy-Flamenco meets Rock ’n Roll. Hier trafen wir auch Regisseur Robert Rodriguez. Wir gründeten bald darauf eine Film-Band namens „Chingon“, die Del Castillos rohe Energie mit Rodriguez‘ explosiven Filmen vermischte – eine perfekte Verbindung. Bei all dem hielt ich immer meine frühen britischen musikalischen Einflüsse in der Hinterhand, in erster Linie die Beatles, Queen, ELO, Led Zeppelin, Pink Floyd und David Bowie. Die Beatles setzten jedoch die Messlatte für den Rest. Ihre Melodien waren unübertroffen. Ich hatte schon seit einiger Zeit Songs im britischen Stil geschrieben, habe aber erst vor später beschlossen, ein Video für mein Lied „Paul McCartney“ zu machen. Der Songs ist eine ganz persönliche Hommage an mein großes Vorbild.

Rick del Castillo

Backcover & Official Video

Rebekka Hartmann – Out of the Shadow

Künstlerin: Rebekka Hartmann

Titel: Out of the Shadow

Katalog Nr.: SM 291

Veröffentlichung: 14.09.2018

Produktbeschreibung

Rebekka Hartmann ist die Gewinnerin mehrerer nationaler und internationaler Auszeichnungen. Ihre internationalen Konzerttätigkeiten brachten sie mit Dirigenten wie Christoph Eschenbach, Justus Frantz, Salvador Mas Conde, Esa Pekka Salonen, Jukka Pekka Saraste und Enoch zu Guttenberg zusammen. Ihr Repertoire umfasst das gesamte Spektrum der Violinliteratur vom Frühbarock bis zur zeitgenössischen Musik und neuen Kompositionen, von denen sie auch einige Erstaufnahmen und Uraufführungen wie Werke für Solo-Violine von Håkan Larsson und Anders Eliasson aufführte. 2012 erhielt Rebekka Hartmann für ihre CD „Birth of the Violin“ (2011, Solo Musica) den ECHO Klassik-Preis in der Kategorie „Beste Solo-Aufnahme des Jahres“. Rebekka Hartmann spielt auf einer Antonio Stradivarius Violine von 1675.

Die Salzburger Kammersolisten haben bisher vier ausgedehnte Südamerika-Touren absolviert. Zum 250. Mozart-Jubiläum im Jahr 2006 wurden die Salzburger Kammersolisten von der Stadt Salzburg eingeladen, eine Best of Mozart-Konzertreihe durchzuführen. Sie setzten diese dann auf zwei ausgedehnten Touren durch die USA und Mexiko fort und besuchten Städte wie Washington, Boston, San Francisco, Indianapolis und Mexiko-Stadt.

Backcover & Playlist