Zum Hauptinhalt springen

Andrea Kauten – Götz / Brahms Klavierkonzerte

Künstlerin: Andrea Kauten

Titel: Goetz: Klavierkonzert Nr.2 B-Dur op.18 & Brahms Klavierkonzert Nr. 1 d-moll op. 15

Katalog Nr.: SM 284 (2CDs)

Veröffentlichung: 07.09.2018

Produktbeschreibung

Mit Klavierkonzert Nr. 1 d-moll op. 15 von Johannes Brahms und Klavierkonzert Nr. 2 in B-Dur op. 18 von Hermann Goetz stellt die Pianistin Andrea Kauten die Werke zweier Meister gegenüber, die die musikhistorische Situation im Vakuum der Beethoven-Nachfolge in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts beleuchten. Beide Komponisten sehen sich als Traditionalisten, die in bewährter Form etwas Neues schaffen wollen. Es gibt einerseits das Genre eines jungen Komponisten, der schon früh, zu früh als Vorbote der Hoffnung, die Arbeit gnadenlos verfehlt. Und zweitens die Arbeit eines regional anerkannten Talents, das vor seinem frühen Tod die Aufmerksamkeit der großen deutschen Musikwelt auf sich ziehen kann.

Backcover & Playlist

Sonja Leutwyler / Astrid Leutwyler / Benjamin Engeli – Hymne á la beauté

Sonja Leutwyler / Astrid Leutwyler / Benjamin Engeli
Hymne á la beauté
Katalog Nr.: SM 286
Veröffentlichung: 13.07.2018

Produktbeschreibung

Das Album Hymne à la beauté vereint selten gehörte Perlen der Kammermusik in der reizvollen Besetzung Gesang, Violine und Klavier – leidenschaftlich musiziert von den aufstrebenden und herausragenden Schweizer Künstlern Sonja Leutwyler (Mezzosopran), Astrid Leutwyler (Violine) und Benjamin Engeli (Klavier), die zu den vielseitigsten Musikern ihrer Generation gehören und sich längst über ihre Landesgrenze hinaus einen Namen gemacht haben.
Ein Programm voller Entdeckungen verlockt mit Werken von Louis Spohr, Johannes Brahms, Charles Ives, Camille Saint-Saëns, Felix Petyrek, Cesław Marek und Ottorino Respighi. Eigens für die CD komponierte der Schweizer Komponist Martin Wettstein das Stück Hymne à la beauté für Mezzosopran, Violine und Klavier nach einem Gedicht von Charles Baudelaire. Die Musik ist inspiriert von der unheimlichen Macht der Schönheit. Sie gehört zu dieser Welt und gibt uns Sinn und Lebensfreude. Sie kann die Menschen aber auch verführen und in den Abgrund reißen. Irgendwo zwischen Kitsch und Wahnsinn wartet die Schönheit darauf, von uns entdeckt zu werden.

Das Album wurde mit dem Pizzicato Supersonic Award ausgezeichnet.

Backcover & Playlist

Rea Claudia Kost singt Hanns Eisler & Barbara (2 CDs)

Künstler: Rea Claudia Kost & Daniel Fueter (Klavier)

Titel: Kost singt Hanns Eisler & Barbara

Katalog Nr.: SM 289

Veröffentlichung: 15.06.2018

Produktbeschreibung

„für mich ist seine vertonung, was für stücke die aufführung ist: der text. er liest mit enormer genauigkeit.“ schreibt Bertolt Brecht am 26.7.1942 in sein Arbeitstagebuch und macht Hanns Eisler damit ein heimliches Kompliment, das er sonst keinem anderen je angedeihen lässt. Beide sitzen in Hollywood, auf der Flucht vor den Nazis im kalifornischen Exil. Während Brecht sich mit dem Geldverdienen schwertut, wird Eisler zweimal für den Filmmusik-Oscar nominiert. In dieser Zeit entsteht das „Hollywooder Liederbuch“ mit 28 Brecht-Vertonungen. Die vorliegende Aufnahme durchmisst dabei den Kosmos der Eislerschen Liedkunst in seiner ganzen Bandbreite. Auch das Leben der französischen Sängerin Barbara war massiv von den politischen Umständen des 20. Jahrhunderts geprägt: Auf der CD gibt es keine „originale“ Klavierbegleitung von Barbara. Die Arrangements, die Daniel Fueter für eine szenische Aufführung gemacht hat, ersetzen in ihrer stilistischen Bandbreite und Farbigkeit mehr als eine Begleitband.

Liedtexte zum Download:

Eisler Liedtexte

Barbara Liedtexte

Backcover & Playlist

Galina Vracheva – Don’t forget Beethoven

Künstlerin: Galina Vracheva

Titel: Don’t forget Beethoven (2 CDs)

Katalog Nr.: SM 280

Veröffentlichung: 08.06.2018

Produktbeschreibung

Galina Vracheva zeichnet sich in der weltweiten Pianistenszene nicht nur mit improvisierten Kadenzen in Klavierkonzerten vom Barock bis zur Moderne, sondern auch mit Spontankompositionen zu aus dem Publikum geäußerten Wünschen aus. Ihre Lehrtätigkeit ist gleichermaßen einzigartig, angefangen mit Klavier- und Kompositionsunterricht in München, Kiew und Berlin und seit mehr als zehn Jahren mit Meisterklassen in Konzertimprovisation am Conservatorium van Amsterdam, im Haus Marteau in Oberbayern, an der Mahidol University in Bangkok and am Conservatorio della Svizzera Italiana.

Aus der Improvisation hat Galina Vracheva mittlerweile eine Kunstform gemacht. Sei es, dass sie in Klavierkonzerten ihre Kadenzen improvisiert und im Moment des Orchester-Eingangs ganz ohne Konzept einfach nur darauf wartet, was sich in ihr regt und was sie zu Klang machen kann. Oder aber sie bittet ihr Publikum in den Klavier-Rezitals, ihr ein Thema zu geben, eine Melodie zu singen oder ein Gedicht vorzulesen. Bei der hier vorliegenden Einspielung improvisierte sie zwei Nächte lang nach Beethovens Symphonien. Entstanden sind Klavierfantasien, spontan nach seinen Symphonien komponiert.

Backcover & Playlist

Markus Lehmann-Horn: Solo Works

Künstler: Markus Lehmann-Horn

Titel: Solo Works

Katalog Nr.: SM 290

Veröffentlichung: 25.05.2018

Produktbeschreibung

Die Werke des Komponisten Markus Lehmann-Horn wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. Als Grenzgänger zwischen der klassischen und der technisch-elektronischen Musikwelt schrieb er auch zahlreiche Filmmusik-Kompositionen für nationale und internationale Filmproduktionen und wurde dafür u.a. mit dem Franz-Grothe-Preis 2009 ausgezeichnet. Er erhielt mehrfache Nominierungen und eine Auszeichnung für die beste Filmmusik beim jährlichen internationalen „Jerry Goldsmith-Award“ in Spanien sowie eine Nominierung für den International Emmy 2012. Lehmann-Horns Musik wird von renommierten Orchestern, Dirigenten und Ensembles gespielt, darunter das Ensemble Triolog, Minguet Quartett, BR Rundfunkorchester, die NDR Radiophilharmonie oder das Schleswig Holstein Festival-Orchester. Auf der CD sind u.a. Einspielungen mit der NDR Radiophilharmonie und dem Percussionisten Alexej Gerassimez und ein Lied für Sopran und Orchester mit der Sopranistin Sibylla Duffe und dem Münchner Rundfunkorchester zu hören.

Backcover & Playlist

Gehweiler / Cvirn: Sonaten Für Violoncello und Gitarre

Künstler: Isabel Gehweiler / Aljaž Cvirn

Titel: Sonaten Für Violoncello und Gitarre

Katalog Nr.: SM 285

Veröffentlichung: 27.04.2018

Produktbeschreibung

Der Gitarrist Aljaž Cvirn und die Cellistin Isabel Gehweiler treten seit 2016 als Duo auf und machen das Cello-Gitarren-Repertoire einem breiteren Publikum bekannt. Beide Musiker haben in zahlreichen Wettbewerben Preise gewonnen und im Paola Ruminelli Wettbewerb 2017 als Duo gesiegt. Die markante Kombination der beiden Instrumente schafft eine magische, raffinierte Intimität, die eines Kammerensembles würdig ist. Obwohl originale Kompositionen selten sind, sind einige Arrangements, darunter die von Franz Schuberts Arpeggione-Sonate für Cello und Gitarre, zu festen Bestandteilen des Duos geworden.

Das aktuelle Repertoire des Duos umfasst Sonaten von Franz Schubert, Antonio Vivaldi und Radamés Gnattali. Die beiden Musiker nähern sich dem komplexen Sonatengenre aus einer Vielzahl von Stilrichtungen, wobei ihre beiden Instrumente auf einer umfassenden Reise durch verschiedene Stile und Aufführungspraktiken ein Meer von Klangfarben vermitteln.

Backcover & Playlist

Elena Mosuc – Verdi Heroines

Künstlerin: Elena Moșuc

Titel: Verdi Heroines

Katalog Nr.: SM 279

Veröffentlichung: 27.04.2018

Produktbeschreibung

Auch wenn Elena Moşuc in erster Linie als Belcanto-Spezialistin und Darstellerin verschiedener Mozart-Heldinnen für dramatischen Koloratursopran gilt, so ist doch festzustellen, dass Giuseppe Verdis Bühnenwerke seit jeher fester Bestandteil ihres Repertoires sind und in Zukunft auch ein noch prominenterer Teil davon werden . Seit Maria Callas werden diese Rollen mit schwereren und vor allem dramatischen Stimmen gesungen. Heutzutage gilt dies als Allgemeingut. Dennoch sollte man immer im Hinterkopf behalten, dass diese Rollen – in Bezug auf Anforderungen und Stilistik – nicht von der Epoche des Belcanto getrennt werden können und sogar zu Verdis Zeiten ohne Ausnahme von führenden Belcanto-Primadonnen gesungen oder explizit komponiert wurden für diese Art von Stimmen.

Elena Moşuc begann ihre glänzende internationale Karriere am Opernhaus Zürich. Gastauftritte finden an den wichtigsten Häusern und Festivals der Welt statt (u. a. an den Opernhäusern von Amsterdam, Barcelona, ​​Berlin, Hamburg, Mailand, München, Wien, Salzburg, Paris, London, Helsinki, Rom, Venedig, Verona) sowie in den USA an der MET, sowie in Japan, China und Korea.

Backcover

Constance Heller & Gerold Huber: Mignons Sehnen

Constance Heller & Gerold Huber
Mignons Sehnen
Katalog Nr.: SM 281
Veröffentlichung: 13.04.2018


Produktbeschreibung

Als Komponist trat Hans Sommer mit Liedern und besonders mit seinen Opern hervor. Da sich aber keine Oper Sommers längere Zeit im Repertoire behaupten konnte, übersah man leicht die Qualität seiner Werke und seinen Beitrag zur Weiterentwicklung der Oper nach Wagner. Die zu Lebzeiten viel gesungenen Lieder verschwanden aus dem Repertoire der Sänger; die gewichtigen Beiträge im Bereich des Kunstlieds schrieb Hans Sommer zu einer Zeit, als sein Stern bereits im Sinken begriffen war und er keine Protagonisten mehr hatte. In den letzten Lebensjahren widmete sich Hans Sommer noch einmal vornehmlich dem Liedschaffen, und es entstanden erste Goethe-Vertonungen. Insgesamt waren es 23 Lieder, die er größtenteils auch instrumentierte und zu den werthaltigsten Schöpfungen Sommers gehören.

Zu hören sind auf der CD jetzt zum ersten Mal Werke, die erst vor kurzem entdeckt wurden und uns der Urenkel des Komponisten zur Verfügung stellte. Die Mezzosopranistin Constance Heller absolvierte ihr Gesangsstudium am Mozarteum in Salzburg und schloss dort „mit Auszeichnung“ und dem akademischen Grad „Magister artium“ ab. Heller singt Partien auf allen großen Opernbühnen dieser Welt.


Backcover & Playlist

Enchanted – Works for Cello & Piano

Künstler: Duo Arnicans

Titel: Enchanted – Works for Cello & Piano

Katalognr.: SM 288

Veröffentlichung: 06.04.2018

Produktbeschreibung

Erinnern Sie sich an das Abendlied und an die Stimme, die Sie als Kind in den Schlaf begleitet hat? Ein Wiegenlied vermag den Tag in Ruhe ausklingen zu lassen, der für ein Kind so aufregend und spannend sein kann! Diese Erfahrungen hat das Duo Arnicans zu einem Lieder-Programm aus instrumentalen Originalwerken und Bearbeitungen inspiriert. In diesem Programm spiegeln sich die wichtigsten menschlichen Emotionen wider.

Musiktherapie hat besonders für Frühgeborene einen wohltuenden Einfluss, da die heilende und beruhigende Wirkung nachhaltige Auswirkungen für die weitere Entwicklung des Kindes hat. Diese Aufnahme ist in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung für Neonatologie, Zürich, entstanden. Da die ersten musikalischen Eindrücke eines Kindes durch die Stimme und den Gesang geprägt werden, hat sich das Duo für ein Lieder-Programm entschieden, wo die Instrumente die Lieder singen und Geschichten erzählen.

Das Duo Arnicans hat sich durch die Musik gefunden und lebt als kleine Familie in der Wahlheimat des Musikerpaars, Zürich. Nach ihrem Debut-Album »Duo Arnicans« (2015), welches von der Presse hoch gelobt wurde, folgt nun ihr zweites CD-Album »Enchanted«.

Tracklisting

  1. Chanson de matin, Op. 15, No. 2 (Arr. for Cello and Piano)
  2. Arioso, Bwv 156, No. 1 (Arr. For Cello And Piano)
  3. Ständchen, D. 957, No. 4 (Arr. for Cello and Piano)
  4. Aria (Arr. for Cello and Piano)
  5. Lied ohne Worte, Op. 109
  6. Melodie, Op. 55, No. 4 (Arr. for Cello and Piano)
  7. Serenade, Op. 3, No. 2
  8. Elegie, Ijm 67 (Arr. For Cello And Piano)
  9. Vocalise, Op. 34, No. 14 (Arr. for Cello and Piano)
  10.  Song of the Birds
  11. Piece en forme d’Habanera (Arr. for Cello and Piano from Vocalise-etude en forme de Habanera, M. 51)
  12. Suite populaire espagnole: I. El paño moruno (Arr. for Cello and Piano)
  13. Suite populaire espagnole: II. Nana (Arr. for Cello and Piano)
  14. Suite Populaire Espagnole: Iii. Cancion (Arr. For Cello And Piano)
  15. Suite populaire espagnole: IV. Polo (Arr. for Cello and Piano)
  16. Suite populaire espagnole: V. Asturiana (Arr. for Cello and Piano)
  17. Suite populaire espagnole: VI. Jota (Arr. for Cello and Piano)
  18. Ave Maria (Arr. for Cello and Piano)
  19. Romance, Op. 78, No. 2
  20. Hushaby, Hushaby Bear Cubs, Op. 29, No. 4
  21. Lullaby for an Active Little Boy
  22. Abendlied, Op. 85, No. 12 (Arr. for Cello and Piano)
  23. Wiegenlied, Op. 49, No. 4 (Arr. for Cello and Piano)
  24. Chanson de la nuit, Op. 15, No. 1 (Arr. for Cello and Piano)

Eichenberger / Kagawa – Danza de la vida

Künstler: Jürg Eichenberger / Eriko Kagawa

Titel: Danza de la vida

Katalog Nr.: SM 278

Veröffentlichung: 02.03.2018

Produktbeschreibung

José Bragato und Jürg Eichenberger waren enge Freunde, als das Kammerensemble Eichenbergers Kammersolisten Luzern im Sommer 2004 Südamerika bereiste. Als Dank für die Einladung überreichte José Bragato ihm einige seiner eigenen Kompositionen und exklusiven Bearbeitungen, darunter auch einige für Cello und Klavier. Danza de la Vida ist die erste Zusammenstellung einiger dieser Stücke auf CD. Die Pianistin Eriko Kagawa und Jürg Eichenberger arbeiten seit Jahrzehnten zusammen und planten lange Zeit eine Aufnahme von Bragatos Tango Graciela y Buenos Aires und seinen Arrangements von Piazzolla. Es entstand die Idee, diese Stücke in ihrer ganzen Brillanz mit einer anderen, aber passenden Musik zu verbinden. Daniel Fueter arrangierte Klavierstücke von Eric Saties für Cello und Klavier und betitelte die Sammlung „Kleine Festschrift zum 150. Geburtstag Erik Saties in 4 Kapiteln“.

Danza de la Vida ist eine Hommage an José Bragato, der von ihren Plänen wusste. Er starb in reifem Alter, kurz bevor Eichenberger und Kagawa seine Musik aufnahmen. An diesen großartigen Musiker und Freund haben wir uns im Laufe des Projekts liebevoll erinnert.

Tracklist

Track Individual Titel Duration Composer
1 Introducción al Angel 3:49 Bragato/Piazzolla
2 Milonga del Angel 4:28 Bragato/Piazzolla
3 La muerte del Angel 4:03 Bragato/Piazzolla
Chapter 1 – Satie
4 Prélude 0:16 Erik Satie
5 Valse-Ballet 2:21 Erik Satie
6 Caresse 1:54 Erik Satie
7 Le Piccadilly (Marche) 1:34 Erik Satie
8 Graciela y Buenos Aires 7:25 José Bragato
9 Oblivion 4:25 Bragato/Piazzolla
Chapter 3 – Satie
10 Premier Nocturne 2:42 Erik Satie
11 Deuxième Nocturne 1:47 Erik Satie
12 Troisième Noctuurne 2:39 Erik Satie
13 Adiós Nonino 5:56 Bragato/Piazzolla
Chapter 2 – Satie
14 Fâcheux Exemple 0:48 Erik Satie
15 Exercice (1) 1:13 Erik Satie
16 Exercice (2) 1:01 Erik Satie
17 Exercice (3) 1:09 Erik Satie
18 Exercice (4) 0:19 Erik Satie
19 Resurrección del Angel 5:49 Bragato/Piazzolla
Chapter 4 – Satie
Le Piége de Méduse
20 Quadrille 0:43 Erik Satie
21 Valse 0:38 Erik Satie
22 Pas vite 0:40 Erik Satie
23 Mazurka 0:38 Erik Satie
24 Un peu vif 0:14 Erik Satie
25 Polka 0:25 Erik Satie
26 Quadrille 0:53 Erik Satie
27 Le Grand Tango 10:44 Astor Piazzolla