Zum Hauptinhalt springen

Heinzen & Mead: „Les Six“ – Works by Auric, Durey, Honegger, Milhaud, Poulenc and Tailleferre

Künstler: Franziska Heinzen & Benjamin Mead

Titel: „Les Six“ – Works by Auric, Durey, Honegger, Milhaud, Poulenc and Tailleferre

Katalog Nr.: SM 357

Veröffentlichung: 12.02.2021

Produktbeschreibung

Damals wie heute ist die Musik der „Les Six“ ein faszinierendes Kaleidoskop voller Ideen und Freundschaft; eine eigenwillige Preziose voller musikalischer Avantgarde, alltäglicher Melancholie, tiefsinniger Kuriosität, Virtuosität und Leidenschaft, die es wieder zu entdecken gilt.

1920 entstand das Gemeinschaftswerk „L’Album des Six“ zu dem jeder der sechs KomponistInnen Georges Auric, Louis Durey, Arthur Honegger, Darius Milhaud, Francis Poulenc und Germaine Tailleferre ein Werk beisteuerte. Alphabetisch angeordnet, fasst das Album die KomponistInnen in ihrer Verbundenheit verschiedener künstlerischer Ideen, Persönlichkeiten und Freundschaft zusammen. Die vorliegende CD erweitert 100 Jahre später die Kollaboration mit entsprechenden Liedzyklen aus dem jeweiligen Gesamtoeuvre: Neben bekannten Kompositionen von Francis Poulenc oder Darius Milhaud bereichern gerade die Erstaufnahmen der Liederzyklen von Georges Auric (1940) und Louis Durey (1920) die CD auf besondere Weise.

Backcover & Playlist

The Twiolins – Eight Seasons Evolution

Künstler: The Twiolins

Titel: Eight Seasons Evolution

Katalog Nr.: SM 352

Veröffentlichung: 05.02.2021

Einkaufswagen

Produktbeschreibung

THE TWIOLINS sind die Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler, Spezialisten der Gattung Violinduo. In einem musikalischen Umfeld aufgewachsen, haben sie durch den gemeinsamen Lebenslauf und das beständige gemeinsame Musizieren ein höchstes Maß an Zusammenspiel und eine einzigartige Klangidentität erreicht.

Warum Vivaldi und Piazzolla? Oder anders gefragt: Warum widmet sich das Duo, nach mehr als zehn Jahren der Suche und Beschäftigung mit neuen Kompositionen jetzt zwei verstorbenen Komponisten, die gegensätzlicher kaum sein könnten? Kremers Projekt Eight Seasons zu adaptieren und in ein typisches „Twiolins-Projekt“ zu transformieren, ist für die TWIOLINS zwar ungewöhnlich, verlief aber fast traumwandlerisch einfach. So war dem Duo klar, dass sich die Eight Seasons weiterentwickeln mussten, durch eine eigene Interpretation, eine Transformation und Wachstum. Kurz: Eine Evolution war notwendig.

Trotzdem war es ein Abenteuer, die Vier Jahreszeiten von Vivaldi auf zwei Violinen zu arrangieren. Ein jahrelanges Zusammenspiel gab ihnen genug Erfahrung, das Meisterwerk Vivaldis angemessen darstellen zu können – ohne das Werk in seinem Gehalt zu reduzieren. Sowohl Vivaldi als auch Piazzolla haben eine Wandlung erfahren und zeigen uns neue Aspekte in dieser kammermusikalischen Version, die bei diesen großen Werken der Weltliteratur so noch nicht zu hören waren …

Backcover & Playlist

Quartett des Kammerorchester Basel: Der Struwwelpeter [Premium Edition]

Künstler: Quartett des Kammerorchester Basel

Titel: Der Struwwelpeter [Premium Edition]

Katalog Nr.: SM 355

Veröffentlichung: 29.01.2021

Produktbeschreibung

Der Struwwelpeter – ein (haariges) Hörspiel, gespielt und gesungen von einem Quartett des Kammerorchester Basel

«Sieh einmal, hier steht er. Pfui! Der Struwwelpeter …» Die acht berühmten Geschichten aus dem zeitlosen Kinderbuch in witzigen, theatralischen Vertonungen und Arrangements von Konstantin Timokhine als Hör-CD: Unter der Regie von Salomé Im Hof musizieren, singen und erzählen die MusikerInnen Ewa Miribung (Violine, Banjo), Georg Dettweiler (Violoncello), Konstantin Timokhine (Horn) und Jan Wollmann (Trompete) vom Kammerorchester Basel die beliebten Geschichten farbig, rhythmisch und fetzig, tiefgründig und poetisch: für Jung und Alt, empfohlen ab 5 Jahren. Die vier Geschichten „Der böse Friedrich“, „Paulinchen mit dem Feuerzeug“, „Zappel-Philipp“ und „Hans-Guck-in-die-Luft“ wurden für die CD bearbeitet und mit den vier weiteren Geschichten „von den schwarzen Buben“, „Daumenlutscher“, „Suppen-Kaspar“ und „Zappel-Philipp“ erweitert. Die ursprüngliche chronologische Reihenfolge des Originalbuches ist beibehalten, so lässt sich gut im Buch mitlesen und den Bildern folgen. Zwischen den Episoden werden in kurzen Intermezzi Fragen gestellt – von und für Kinder gesprochen. Anregend zur eigenen Gedankenbildung und wertvoll als Vermittlungsaspekt der Hör-CD!

Backcover & Playlist

Estelle Revaz – Journey to Geneva

Künstlerin: Estelle Revaz & François Killian

Titel: Journey to Geneva

Katalog Nr.: SM 345

Veröffentlichung: 15.01.2021

Produktbeschreibung

Das Genfer Kammerorchester (Orchestre de Chambre de Genève – OCG) zeichnet sein leidenschaftlicher Einsatz für renommierte Genfer Komponisten wie Ernest Bloch, Frank Martin, Emile Jaques-Dalcroze, Xavier Dayer oder auch Michael Jarrell aus. Die Cellistin Estelle Revaz ist seit der Saison 2017-2018 Wahl-Genferin und Artist in Residence beim Genfer Kammerorchester. Für ihre CD BACH & FRIENDS (Solo Musica), die Johann Sebastian Bachs berühmte Suiten für Violoncello solo in den Dialog mit Werken bedeutender Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts setzte, betraute sie den Genfer Komponisten Xavier Dayer mit einer neuen Komposition Cantus II für ihr Instrument.

Die Idee lag natürlich nahe, Frank Martins Werke für Cello und Orchester im Rahmen von Estelle Revaz‘ Residenz beim Kammerorchester aufzunehmen, insbesondere, da Arie van Beek, Generalmusikdirektor des Orchesters, die Verbindung zwischen den Schweizer Ursprüngen des Komponisten und seiner Heimat Holland herzustellen vermochte. Ebenso lag es nahe, eine Komposition von Xavier Dayer mit diesem Programm in Verbindung zu bringen. In der Tat war die Zusammenarbeit zwischen dem Komponisten und der Solistin um das Stück Cantus II für Solocello sehr fruchtbar, die internationale Strahlkraft von Xavier Dayer weitere Legitimation für diese einzigartige Kombination.

Backcover & Playlist

Katona Twins – Hollywood and Swing

Künstler: Katona Twins

Titel: Hollywood and Swing

Katalog Nr.: SM 333

Veröffentlichung: 20.11.2020

Produktbeschreibung

Vor ein paar Jahren wurden wir eingeladen, ein Hollywood-Programm zu spielen in Grafenegg / Österreich. Wir arrangierten schnell eine Handvoll bekannter Filmmusikstücke und führten sie zusammen mit einigen Originalkompositionen für zwei Gitarren von M. C. Tedesco auf, einem produktiven Filmmusikkomponisten in den vierziger und fünfziger Jahren.

Wir konnten den König des Zigeunerjazz nicht auslassen: Django Reinhardt, dessen Kompositionen oft Hollywood-Filme beleben. Das Konzert war ein großer Erfolg und wir erhielt eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Anfragen nach einer Schallplatte zum Thema Filmmusik.

Daraus entstand unsere Hollywood- und Swing-CD. Einige unserer Repertoireauswahlen scheinen zu ehrgeizig zu sein, insbesondere wenn wir den gesamten Orchesterklang auf zwei Gitarren reduzieren. Wir hoffen dennoch, dass unsere Interpretation dieser legendären Hollywood-Filmmusiken wie „The Deer Hunter“ oder der wunderschönen Melodien aus der „West Side Story“ dem Hörer genauso viel Freude bereiten wird, wie wir sie gespielt haben.

Zoltan & Peter Katona

Backcover & Playlist

Marlis Petersen – Dimensionen Mensch & Lied (4 CD-Box)

Künstlerin: Marlis Petersen

Titel: Dimensionen Mensch & Lied (4 CD-Box)

Katalog Nr.: SM 350

Veröffentlichung: 16.10.2020

Produktbeschreibung

Wir Menschen leben und bewegen uns in Dimensionen. Im Hier und Jetzt auf unserer Erde, in einer uns selbst geschaffenen WELT. Das ist ein Bereich, den wir kennen, in dem wir uns sicher bewegen. Aber wie sehr hat uns die Zeit und die äußere Welt mit ihren Unruhen und Anforderungen im Griff? Haben und nehmen wir uns genug Zeit, uns hinzusetzen und nachzusinnen, was für ein grandioses Leben wir haben?

Ist unser Blick offen für die Schönheiten, die das Leben auf der Welt bietet? Oder sind wir gefangen in Strukturen, Mustern und Urteilen und können das Grün des Waldes und das Blau des Meeres gar nicht mehr sehen?

Vier CDs entführen uns dorthin und laden dazu ein, wie ein Protagonist durch verschiedene Kapitel des Seins zu schweifen. Carl Loewe, Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms, Richard Strauss, Hugo Wolf, Franz Liszt, aber auch Hans Sommer, Bruno Walter, Wilhelm Stenhammer, Reynaldo Hahn u.v.a. sind unsere musikalischen Gefährten auf dieser Reise in die Dimensionen und wieder zurück zu sich selbst … Im LIED wieder MENSCH sein!

Die Box mit umfangreichem Booklet enthält 4 CDs:

Backcover & Playlist NEUE WELT

Marlis Petersen – Neue Welt (Bonus CD)

Künstlerin: Marlis Petersen

Titel: Neue Welt (Bonus CD)

Katalog Nr.: SM 351

Veröffentlichung: 16.10.2020

Produktbeschreibung

Die Neue Welt sind WIR! Eine Menschheit ohne Automatismen und aufgebrauchte Gewohnheiten. Unsere Gesellschaft braucht ein starkes Miteinander, ein Spiegeln des eigenen ICHs im Andern und eine gemeinsame Vision für Frieden und Freiheit für Mensch, Tier und Natur. Es ist Zeit für Veränderung im Denken und für ein Leben in gemeinsamer Ethik. Freude, Liebe, Gleichheit und Freiheit sind die zentralen Begriffe und Werte, die wir in uns pflanzen dürfen, um eine solche Welt gemeinsam zu gestalten; Zusammenhalt, Achtsamkeit, gemeinsame Vision und Liebe sind unsere Gefährten! Jeder von uns zählt, denn wie schon Nelson Mandela sagte: „Dich selbst klein zu halten, dient nicht der Welt“.

Sie hören Lieder von Mozart, Strauss, Mahler, Wolf, Sommer, Eisler u. a. sowie von Marlis Petersen rezitierte Texte. Die weltweit gefeierte Sopranistin und Opus Klassik Gewinnerin 2020 wird wie immer begleitet vom renommierten Pianisten Matthias Lademann.

Die CD ist ausschließlich als Teil der 4-CD-Box Dimensionen Mensch & Sein erhältlich.

Backcover & Playlist

Fazil Say & casalQuartett – Ballads & Quintets

Künstler: Fazil Say & casalQuartett

Titel: Ballads & Quintets

Katalog Nr.: SM 340

Veröffentlichung: 02.10.2020

Produktbeschreibung

Mit seinem außergewöhnlichen pianistischen Vermögen berührt Fazıl Say Publikum wie Kritik seit nunmehr 25 Jahren in einer Weise, wie sie rar geworden ist. Konzerte mit diesem Künstler sind andere Konzerte. Sie sind direkter, offener, aufregender, kurz gesagt: sie treffen ins Herz. Fazıl Say spielte mit sämtlichen renommierten amerikanischen und europäischen Orchestern und zahlreichen großen Dirigenten zusammen und erarbeitete sich dabei ein vielfältiges Repertoire, eingeschlossen seine eigenen Kompositionen für Klavier.

Auf der jetzt bei Solo Musica erscheinenden CD zusammen mit dem casalQuartett “Ballads & Quintets” finden sich neben dem Piano-Quintet in Es-Dur op. 44 von Schumann zwei Werke von Fazil Say. Das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete casalQuartett hat selbst einen einzigartigen Klang und Stil entwickelt, welcher neues Licht auf die Blütezeit des Streichquartetts wirft.

Die 3 Balladen op. 12 für Klavierquintett sind ursprünglich Solo-Klavierballaden, welche speziell für diese Veröffentlichung für Klavierquintett neu arrangiert wurden. Die Komposition „Das verschobene Haus“ haucht Geschichten der Vergangenheit neues Leben ein. Hintergrund ist eine spektakuläre Geschichte um den Gründer der Türkischen Republik, Mustafa Kemal Atatürk.

Backcover & Playlist & Video

casalQuartett – Beethovens Welt 1799 – 1851 (5 CD-Box)

Künstler: casalQuartett

Titel: Beethovens Welt 1799 – 1851 (5 CD-Box)

Katalog Nr.: SM 283

Veröffentlichung: 25.09.2020

Produktbeschreibung

Im Verlauf der Geschichte war das kulturelle Vermächtnis mancher Genies von solch universeller Größe, dass dessen Nachwirkung sich weit über den engen Rahmen des eigentlichen Betätigungsbereichs hinaus entfaltete. In einer Studie der University of Cambridge, die sich der Rangordnung der 100 bedeutendsten, einflussreichsten Persönlichkeiten der Geschichte widmet, findet man Ludwig van Beethoven auf Platz 27.

Die in den nachfolgenden Jahrzehnten und Jahrhunderten erfolgte Einordnung Beethovens in die Musikgeschichte ist nicht vergleichbar mit jener seiner unmittelbaren Zeitgenossen. Während der Pianist Beethoven in jungen Jahren Furore machte und bewundert wurde, sorgten seine Werke von Anfang an für Erstaunen und Verwirrung, stießen vielfach auf Stirnrunzeln und Kritiken. Freilich gab es auch andere, positivere Stimmen. Während sich Beethoven in seiner mittleren Lebensphase bis ca. 1815 auf dem Höhepunkt seiner Karriere befand, wuchsen in den letzten Jahren die Ressentiments gegen seinen unverstandenen Spätstil und die zunehmende Kauzigkeit dessen Urhebers. Nichtsdestotrotz wuchs der ihm entgegengebrachte Respekt der internationalen Musikgemeinde bis zu seinem Lebensende und gipfelte in einem Begräbnis, das die Stadt so noch nicht gesehen hatte.

Das fünfteilige Konzert & CD-Projekt des casalQuartetts geht dem Phänomen der Wirkung Beethovens auf seine Zeit nach, beziehungsweise, wie umgekehrt andere Musiker Einfluss auf ihn ausübten. Denn so eigentümlich und originell Beethoven auch immer galt, ohne seine Zeit, wie sie eben war, wäre auch er ein anderer geworden.

Backcover & Playlist & Videos

4 Videos zur Beethoven-Box:

Ensemble Melpomen: CHOROS/ΧΟΡΟΣ – Chorische Musik zur Tragödie Oidipous von Sophokles

Künstler: Ensemble Melpomen / Conrad Steinmann

Titel: CHOROS/ΧΟΡΟΣ – Chorische Musik zur Tragödie Oidipous von Sophokles

Katalog Nr.: SM 317

Veröffentlichung: 17.07.2020

Produktbeschreibung

CHOROS/ΧΟΡΟΣ: Zwiegespräche und Wechselgesänge mit Musik zum Oidípous Týrannos von Sophokles und zu Chor-Lyrik von Archilochos, Alkman und Sappho.

Die für CHOROS/ΧΟΡΟΣ  entstandene Musik zu Texten des 7. bis 5. Jh. v. Chr.  ist über einen intensiven Zugang zur antiken Klangwelt entstanden: Ganz wesentlich bilden die von Paul J. Reichlin rekonstruierten Instrumente die Grundlage der Musik. Diese sind die Frucht einer über 20-jährigen intensiven Zusammenarbeit eines Instrumentenbauers mit einem musikarchäologisch geschulten Musiker. Als Quellen dienen Instrumententeile in unterschiedlichen Museen, unzählige Vasenbilder und Reliefs aus der Zeit von 700 bis 500 v. Chr., sowie literarische  Dokumente. Eine weitere wichtige Quelle der Erkenntnis, wie denn Musik der griechischen Antike geklungen haben könnte, sind die Eigenheiten der altgriechischen Sprache, die Rückschlüsse auf die Musik zulassen.

Diese außergewöhnliche CD zur Wiederbelebung von dramatischen Chören der griechischen Klassik folgt früheren Projekten des Ensemble Melpomen wie Olympionikais (Pindars Olympische Oden) zur Schlussfeier der Olympischen Spiele in Athen oder  Sappho und  Melpomen, Musik zu einem Athener Symposion, welche bereits auf CD erschienen sind.

Eine Übersicht der verwendeten Instrumente finden Sie hier zum Download

Backcover & Playlist