Zum Hauptinhalt springen

Trio Fontane – Hermann Goetz / Hans Huber – Klaviertrios

Künstler: Trio Fontane

Titel: Hermann Goetz / Hans Huber – Klaviertrios

Katalog Nr.: SM 336

Veröffentlichung: 10.01.2020

Produktbeschreibung

Das Schweizer Trio Fontane besteht seit seiner Gründung aus den Mitgliedern Andrea Wiesli (Klavier), Noëlle Grüebler (Violine) und Jonas Kreienbühl (Violoncello). Das Trio formierte sich im Jahre 2002 und wurde von Ulrich Koella und Stephan Goerner (Carmina Quartett) an der Musikhochschule Zürich unterrichtet.

2007 wurde die Formation am Kammermusikwettbewerb des Migros Kulturprozent als bestes Klaviertrio ausgezeichnet und in die Künstlervermittlung »Junge Musikerinnen und Musiker« aufgenommen. Die Musikabteilung der Zentralbibliothek Zürich wurde 1971 gegründet und hat sich rasch als wissenschaftliche Sammlung von europäischer Bedeutung etabliert. Sie möchte die ihr anvertrauten Materialien auf vielfältige Art und Weise fruchtbar machen.

So erscheint eine Reihe von CDs mit Musik aus ihren Beständen, von Tenorliedern Zwinglis bis zur Musik des späten 20. Jahrhunderts. Auch in der eigenen Konzertreihe Mittagsmusik im Predigerchor enthält jedes Programm zumindest ein Werk, das als Handschrift, Erst- oder Frühdruck in der Zentralbibliothek liegt.

Zu hören sind auf der CD die Neujahrsstücke der Zentralbibliothek Zürich: das Klaviertrio op. 20 von Hans Huber und das Klaviertrio op. 1 von Hermann Goetz.

Backcover & Playlist

https://open.spotify.com/album/2M8pVczqO4RTeVW5YK8xNF

Kammerorchester Basel & Christoph Prégardien – Der Einsiedler

Künstler: Kammerorchester Basel & Christoph Prégardien & Camerata Vocale Freiburg / Winfried Toll

Titel: Requiem, Op. 144b / Der Einsiedler, Op.144a von Max Reger

Katalog Nr.: SM 328

Veröffentlichung: 22.11.2019

Solo Musica Shop

Produktbeschreibung

Mehrfach setzte Max Reger zur Komposition eines Requiems an. Ein Jahr vor seinem Tod ist ihm mit der Vertonung des Gedichtes »Requiem« von Friedrich Hebbel ein Werk gelungen, in dem er, ohne eindeutig christliche Bezüge, gegen das Vergessenwerden appelliert.
Die Werke dieser CD setzen den 1916 verstorbenen Komponisten in spannende Bezüge mit seinen Zeitgenossen Gustav Mahler und Alexander von Zemlinsky. Das Kammerorchester Basel gilt als eines der führenden Kammerorchester des internationalen Musiklebens. Einladungen in die bedeutendsten Konzerthäuser und Festivals weltweit prägen die Agenda ebenso wie die eigene Konzertreihe in Basel. Seine klare und präzise Stimmführung sowie seine intelligente Deutung und Diktion, gepaart mit der Fähigkeit, sich in den psychologischen Kern einer Rolle zu begeben, machen Christoph Prégardien zu einem der bedeutendsten lyrischen Tenöre unserer Zeit.
Die Camerata Vocale Freiburg gehört zu den gefragtesten Deutschen Kammerchören. 1977 wurde das Ensemble von einer studentischen Gruppe gegründet und arbeitete zunächst ohne Dirigenten, bis man sich entschloss, einen künstlerischen Leiter zu berufen. Seit 1988 hat Winfried Toll dieses Amt inne.

Backcover & Playlist

Jörg Ulrich Krah & Bernhard Parz – Postscriptum B.

Künstler: Jörg Ulrich Krah & Bernhard Parz

Titel: Postscriptum B.

Katalog Nr.: SM 320

Veröffentlichung: 22.11.2019

Solo Musica Shop

Produktbeschreibung

Mit dem vorliegenden Album postscriptum B. erfüllten sich Jörg Ulrich Krah und Bernhard Parz ein langjähriger Traum.
Bereits vor über zehn Jahren hatten sie die Idee, die Violoncellosonaten von Ludwig van Beethoven aufzunehmen und zu veröffentlichen. Ihnen schwebte eine Einspielung vor, deren Konzept unter Berücksichtigung der langjährigen Interpretationshistorie frische Akzente setzt und Beethovens Musik lebendig werden lässt. Durch den Brückenschlag zur zeitgenössischen Musik von Georg Katzer werden Beethovens Modernität und seine Neugier, stets nach vorne zu blicken, thematisiert. Wie Beethoven war auch Katzer stets vorausschauend. Wie Beethoven vermochte er es, handwerkliche Brillanz mit einem hohen Grad an Fantasie und Poesie zu verbinden. Wie Beethoven – und auch die beiden Interpreten der vorliegenden Einspielung – konnte man Georg bei einem guten Glas Wein und einem inspirierenden Gespräch über die Musik und das Leben antreffen.

Backcover & Playlist

Vokalensemble Novantiqua Bern & Kesselberg Ensemble – Einsiedler Vesper

Künstler: Vokalensemble Novantiqua Bern & Kesselberg Ensemble

Titel: Carlo Donato Cossoni – Einsiedler Vesper

Katalog Nr.: SM 326

Veröffentlichung: 15.11.2019

Solo Musica Shop

Produktbeschreibung

Carlo Donato Cossoni (1623–1700) wurde am 10. November 1623 in eine Musikerfamilie in der Kleinstadt Gravedona am Comer See geboren. 1650 war er Organist in San Fedele in Como, wo er zuvor zum Priester geweiht worden war. Er veröffentlichte sein Op. 1 von zwei- und dreiteiligen Motetten in Venedig im Jahr 1665, und 13 weitere Werke folgten bis 1679, alles geistliche Musik. Er vermachte der Benediktinerabtei Einsiedeln 54 heilige Werke (Appellato della Madonna de Valdo, „Unsere Liebe Frau von den Einsiedlern“), die nach seinem Tod in Gravedona in die Abteibibliothek aufgenommen wurden. Weitere Cossoni-Manuskripte sind in Mailand, Como und Bologna erhalten.

Backcover & Playlist

Anna Kavalerova – Schumann Rachmaninov Kapustin

Künstlerin: Anna Kavalerova

Titel: Themes and Variations: Schumann Rachmaninov Kapustin

Katalog Nr.: SM 324

Veröffentlichung: 08.11.2019

Solo Musica Shop

Produktbeschreibung

Das auf der vorliegenden CD zu hörende Programm der herausragenden Pianistin Anna Kavalerova stellt Meisterwerke zusammen: die zutiefst philosophischen Sinfonischen Etüden von Robert Schumann, Rachmaninows hochemotionale und tragische Variationen über ein Corelli-Thema und brillante Variationen von Kapustin, jeweils mit Charme, Humor und Virtuosität vorgetragen. Wer diese Aufnahmen hört, kann sich an dem monumentalen Programm dreier Variations-Zyklen erfreuen.

Anna Kavalerovas stellte ihr Programm der Variationen Schumanns, Rachmaninows und Kapustins auf der ganzen Welt in Rezitalen vor, die alle wärmstens aufgenommen wurden und ein starkes Echo fanden. Als hochprofessionelle und unglaublich begabte Musikerin zeigt sie uns ihre eigene Herangehensweise an diese unsterbliche Musik und inspiriert uns Zuhörer zu neuen Fragen über unser Leben, unsere Gefühle und den Sinn der Existenz in dieser Welt.

Backcover & Video & Playlist

Giraud Ensemble Chamber Orchestra – Gulda Prokofiev Poulenc

Künstler: Giraud Ensemble Chamber Orchestra / Sergey Simakov; Mischa Cheung & Yulia Miloslavskaya

Titel: Gulda Prokofiev Poulenc

Katalog Nr.: SM 325

Veröffentlichung: 25.10.2019

Solo Musica Shop

Produktbeschreibung

Das Giraud Ensemble Chamber Orchestra wurde im Jahr 2015 gegründet und tritt seither in verschiedenen Formationen auf: Vom Quintett bis zum vierzigköpfigen Kammerorchester. Das junge Ensemble pflegt ein vielfältiges Repertoire, welches vom Barock bis in die Moderne reicht, und legt dabei stets grossen Wert darauf, auch weniger bekannten Musikwerken Gehör zu verschaffen. Es steht seit seiner Gründung unter der Leitung des international tätigen und vielfach ausgezeichneten Dirigenten Sergey Simakov. Mischa Cheung studierte bei Prof. K. Scherbakov an der Zürcher Hochschule der Künste und übt heute eine umfangreiche Konzerttätigkeit aus, die ihn an renommierte Konzerthäuser und Festivals in viele Länder der Welt führt. Er ist Pianist des Gershwin Piano Quartet, das mit spektakulären Arrangements für vier Flügel immer wieder für Aufsehen sorgt. 2018 erschien dessen CD „Transatlantiques“ bei Sony Classical. Bei den Symphonic Game Concerts der Merregnon Studios tritt er als Solist auf und konzertierte u. a. mit dem London Symphony Orchestra, dem Hong Kong Philharmonic Orchestra und dem Netherlands Philharmonic Orchestra.

Backcover & Playlist

Henschel Quartett – Schubert Forellenquintett & Mendelssohn Oktett

Künstler: Henschel QuartettGerold Huber, Alexandra Hengstebeck, Gregory Maytan

Titel: Schubert Forellenquintett & Mendelssohn Oktett

Katalog Nr.: SM 332

Veröffentlichung: 25.10.2019

Solo Musica Shop

Produktbeschreibung

Die beiden Werke auf dieser CD haben für das Henschel Quartett eine besondere Bedeutung im reichen Kammermusikschaffen der letzten 25 Jahre. Mit Gerold Huber und Alexandra Hengstebeck verbindet die drei Gründungsmitglieder des Ensembles – Christoph Henschel, Monika Henschel und Mathias Beyer-Karlshøj – eine besondere Künstlerfreundschaft. Franz Schuberts Forellenquintett miteinander einzuspielen ist ein Wunsch, den sich das Ensemble zum Jubiläum des Henschel Quartetts erfüllt hat.Kaum ein Werk hat das Münchner Henschel Quartett öfter im Konzert gespielt als den kammermusikalischen Geniestreich des nur 16-jährigen Felix Mendelssohn-Bartholdy, das Mendelssohn Oktett op. 20. Mit dem in München beheimateten Diogenes Quartett arbeitet das Henschel Quartett bereits seit 2010 eng zusammen. Die beiden Ensembles haben mit ihrem gemeinsamen Engagement zur Nachwuchsförderung und der Hilfe des Vereins „Freunde des Henschel Quartetts e.V.“ bereits 500 junge Ensembles fördern können und über 5000 junge Hörer erreicht.

Backcover & Playlist

Marlis Petersen: Dimensionen – Innenwelt

Künstler: Marlis Petersen / Stephan Matthias Lademann

Titel: Dimensionen Innenwelt

Katalog Nr.: SM 316

Veröffentlichung: 20.09.2019

Produktbeschreibung

Mit der CD „Innenwelt“, dem letzten Teil ihrer Dimensionen-Trilogie, führt uns Marlis Petersen aus dem Hier und Jetzt in das geheimnisvolle Reich der Visionen und Träume, in das Unterbewusstsein der Seele, in die Nacht, wo Gedanken, Wünsche und Gefühle entstehen. Nacht und TräumeBewegung im InnernErlösung und Heimkehr heißen die Lieder-Stationen. Neben einigen Komponisten der letzten CDs findet der Hörer nun auch französische Meister vor, mit ihrem ganz eigenen „mouvement intérieur“. Auch Richard Strauss hält endlich Einzug in die Trilogie, verbunden mit einer Premiere, dem Neuarrangement des dritten seiner „Vier letzten Lieder“ durch Gregor Hübner.

Von Schubert spannt sich der Bogen der Komponisten bis weit ins 20ste Jahrhundert, und es gilt, einige davon ganz neu zu entdecken. Die musikalische Reise führt uns in die verborgenen Welten des Daseins, direkt in die Werkstatt der Seele.

Backcover & Playlist

Andrea Kauten & Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim – Clara Schumann & Zeitgenossen

Künstler: Andrea Kauten & Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim

Titel: Clara Schumann & Zeitgenossen

Katalog Nr.: SM 315

Veröffentlichung: 20.09.2019

Solo Musica Shop

Produktbeschreibung

Virtuoser Glanz und lyrische Poesie ‒­ schon die äußere Gestalt der Kompositionen für Klavier in solistischer und konzertanter Besetzung von Clara und Robert Schumann sowie Carl Reinecke nimmt beim ersten Hören für sich ein. Doch die Werkauswahl, die Andrea Kauten für die vorliegende Einspielung getroffen hat, greift weiter. Die Arbeiten von Clara und Robert Schumann sind als gewollt beredte Selbstzeugnisse wie selten sonst aus der biographischen Situation ihrer Schöpfer zu verstehen, haben es die beiden sich doch zur Angewohnheit gemacht, einander zu besonderen Anlässen mit Widmungswerken zu beschenken, in denen sie sich gegenseitig zitieren, variieren und manchmal auch zu belehren versuchen. Sie zeigen uns zwei Menschen, die sich zunächst ihres persönlichen wie künstlerischen Selbstverständnisses vergewissern, sei es noch in der Aufbruchszeit der Erstlingswerke, oder bald als Jungverliebte, die sich in kleinen, gehaltvollen Stücken vertrauliche Botschaften senden. Zusammen mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester unter der Leitung von Timo Handschuh ist hier eine wunderbare CD entstanden.

Backcover & Playlist

Merel Quartet / Castalian String Quartet – Mendelssohn

Künstler: Merel Quartet / Castalian String Quartet

Titel:  Mendelssohn Octet & Quartet

Katalog Nr.: SM 293

Veröffentlichung: 20.09.2019

Solo Musica Shop

Produktbeschreibung

Seit den Anfängen des Merel Quartetts ist die Musik Felix Mendelssohn-Bartholdys ein äußerst wichtiger Bestandteil unseres Repertoires. Faszinierend, wie er bereits bei seinen ersten Streichquartetten zu einer ganz eigenen Verwendung und Ausgestaltung des Genres findet. Offensichtlich beeinflusst ihn seine Auseinandersetzung mit seinen Vorgängern Haydn, Mozart und Beethoven, nichtsdestotrotz ist jedoch ab dem ersten Takt seine eigene Stimme, sein eigenes Klangbild hörbar.

Die Begegnung mit dem jungen englischen Castalian String Quartet war für das Merel Quartett ein absoluter Glücksfall – sehr selten findet man solch eine Seelenverwandtschaft im Musizieren zwischen zwei Ensembles. Bei der Aufführung des Mendelssohnschen Oktetts anlässlich unseres Kammermusikfestivals Zwischentöne Engelberg 2017 entstand die Idee, das Werk in dieser Kombination auf CD einzuspielen.

Backcover & Playlist