Zum Hauptinhalt springen

Julius Berger – Birth of the Cello

Künstler: Julius Berger

Titel: Birth of the Cello

Katalog Nr.: SM 112

Veröffentlichung: 03.09.2007

Produktbeschreibung

Der weltbekannte Cellist Julius Berger spielt auf seinem Amati Violoncello, dem ältesten Cello der Welt, früheste Musik für Cello Solo – zu hören sind die Ricercari von Gianbattista Degli Antonii und Domenico Gabrielli.

Bereits wenige Monate nach seinem Geburtstag in Cremona vor genau 440 Jahren wurde dieses Cello in das königliche Hoforchester integriert. In den Unruhen der Revolution 1789 verlieren sich die Spuren des Orchesters, erst allmählich tauchten nach Wiedereinkehr von Ordnung einzelne Instrumente wieder auf, um nun an Privatpersonen verkauft zu werden. Von da ab verlieren sich die Spuren des Cellos, wohl wechselte es mehrmals die Besitzer und überstand mehrere Kriege, bis es 1926 in einer Expertise eines renommierten englischen Geigenbauers und Gutachters erneut erwähnt wird. Viele Jahre später trifft das Instrument zum ersten Mal Julius Berger. Das Cello jedoch gibt Berger erst 20 Jahre nach der ersten Begegnung im Jahre 2004 eine zweite Chance. Von da an erklärt der Cellist und Pädagoge seine Lebenssuche nach dem „richtigen“ Cello für beendet, da es ihm schließlich gelungen ist, ein Instrument zu finden, dessen Klang das Herz des Zuhörenden unmittelbar erreicht. Dies wird auch auf der neuen CD in ergreifender Weise dokumentiert.

Julius Berger studiert schon seit langer Zeit immer wieder die Musik von Gabrielli und Degli Antonii und machte sich Einzeichnungen in den Noten. Jahrelang hatte er niemanden gefunden, der seine Liebe zu diesen Werken teilte. Endlich, beim Asiagofestival 2006 stellte der Künstler den Ricercari von Gabrielli die Präludien von Sofia Gubaidulina gegenüber. Für ihn und seine Zuhörer wurde dieses Konzert zu einer faszinierenden Erfahrung. Wir hoffen, dass die Musik von Gabrielli und Antonii endlich nach fast 350 Jahren den ihr zustehenden Wert erfährt und dass sie vielen Menschen den Reichtum offenbart, den sie uns schenkt.

Für Julius Berger gehört die Entdeckung der ersten Werke für Violoncello solo mit dem ältesten Violoncello der Welt zu seinen faszinierendsten Erfahrungen. Den Zuhörern wünschen wir ähnliche Erlebnisse, wir wünschen Ihnen durch die Musik von Degli Antonii und Gabrielli das, was Bach die „Recreation des Gemüths“ genannt hat.

Julius Berger Live Boccherini

Tracklist

01 Ricercata Nr. 1 – Gianbattista Degli Antonii
02 Ricercata Nr. 2 – Gianbattista Degli Antonii
03 Ricercata Nr. 3 – Gianbattista Degli Antonii
04 Ricercata Nr. 4 – Gianbattista Degli Antonii
05 Ricercata Nr. 5 – Gianbattista Degli Antonii
06 Ricercata Nr. 6 – Gianbattista Degli Antonii
07 Ricercata Nr. 7 – Gianbattista Degli Antonii
08 Ricercata Nr. 8 – Gianbattista Degli Antonii
09 Ricercata Nr. 9 – Gianbattista Degli Antonii
10 Ricercata Nr. 10 – Gianbattista Degli Antonii
11 Ricercata Nr. 11 – Gianbattista Degli Antonii
12 Ricercata Nr. 12 – Gianbattista Degli Antonii
13 Ricercar Nr. 1 – Domenico Gabrielli
14 Ricercar Nr. 1 – Domenico Gabrielli
15 Ricercar Nr. 1 – Domenico Gabrielli
16 Ricercar Nr. 1 – Domenico Gabrielli
17 Ricercar Nr. 1 – Domenico Gabrielli
18 Ricercar Nr. 1 – Domenico Gabrielli
19 Ricercar Nr. 1 – Domenico Gabrielli

Diana Ketler – Ensemble Raro: Songs and Dances of Life

Titel: Songs and Dances of Life

Katalog Nr.: SM 113

Veröffentlichung: 21.08.2007

Produktbeschreibung

Mitglieder des Ensembles RaRo spielen hier voller Leidenschaft und Kraft rumänische Lieder und Tänze von Bartók, Comes, Schubert und Martinu. Das Ensemble Raro wurde 2004 von vier herausragenden Musikern gegründet, deren Ziel es ist, außergewöhnliche kammermusikalische Augenblicke zu kreieren. Um dies möglichst konsequent zu realisieren, bevorzugt das Ensemble die Position des „Ensemble in Residence“, die es in München, Traunstein, Augsburg, Bukarest und Kobe inne hat.

Diana Ketler, die 2001 als Professorin für Klavier an die Rojal Academy of Music nach London berufen wurde, und als Solistin mit namhaften Orchestern in fast allen Ländern der Welt tätig ist, setzt sich leidenschaftlich für die Musik der baltischen Länder ein und arbeitet eng zusammen mit Komponisten wie Peteris Vasks und Arvo Pärt. Razvan Popovici spielt als Solist in mehreren europäischen Ländern. Sein Mitwirken als Bratschist unter Abbado, Harnoncourt, Maazel und Wand prägte seine Laufbahn. Er gründete das Ensemble Raro und ist Initiator mehrerer bedeutenden Festivals.

Das Ensemble hat in diesem Jahr eine mehrjährige Zusammenarbeit mit dem Label Solo Musica vereinbart. Auf diese Veröffentlichung folgt im Herbst eine weitere Einspielung in Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk mit Werken von Peteris Vasks und Johannes Brahms.

Tracklist

01- 03 44 Duos für zwei Violen SZ 98 (Auswahl 1) – Béla Bartók
04 Colo pe din sus de sat für Klavier Solo – Liviu Comes
05 Sarbatoarea recoltei für Klavier Solo – Dumitru Marinescu
06 Sus din varful muntelui für Klavier Solo – Liviu Comes
07 Noapte für Klavier Solo – Anatol Vieru
08-11 44 Duos für zwei Violen SZ 98 (Auswahl 2) – Béla Bartók
12-15 Vier kleine Klavierstücke – Franz Liszt
16 44 Duos für zwei Violen SZ 98 (Auswahl 3) – Béla Bartók
17 Hungarische Melodie D871 für Klavier solo – Franz Schubert
18 Balada si joc für zwei Violinen – György Ligeti
19-21 44 Duos für zwei Violen SZ 98 (Auswahl 4) – Béla Bartók
22-23 Rumänische Volkstänze für Klavier SZ 56 (Auswahl) – Béla Bartók
24-32 44 Duos für zwei Violen SZ 98 (Auswahl 5) – Béla Bartók
33 Märchen aus Loutky für Klavier Solo – Bohuslav Martinu
34-41 44 Duos für zwei Violen SZ 98 (Auswahl 6) – Béla Bartók
42 Madonna von Frydek from Auf dem verwachsenen Pfad für Klavier Solo – Leos Janácek
43-46 44 Duos für zwei Violen SZ 98 (Auswahl 7) – Béla Bartók
47-56 Rumänische Weihnachtslieder(Heft I) für Klavier Solo – Béla Bartók

Kalandos Ensemble – Roma Amor

Künstler: Kalandos Ensemble

Titel: Roma Amor

Katalog Nr.: SM 115

Veröffentlichung: 21.08.2007

Produktbeschreibung

Wenn ein Nicht-Zigeunermusiker eine Ungarische Kapelle gründet und diese sogar selber als Primás leitet, kann dieses Unterfangen ohne weiteres als abenteuerlich bezeichnet werden. Genau dies geschah, als der Niederländische Geiger Karel Boeschoten im Frühling 2002 die Gruppe Kalandos (= abenteuerlich auf Ungarisch) gründete. Seither gab Kalandos mit grossem Erfolg Konzerte in der Schweiz, Deutschland, Frankreich und Ungarn. Die Basis des Ensembles formen die beiden Musiker Karel Boeschoten (Violine) und János Rigó (Cimbalom). Alle hier spielenden Musiker traten weltweit mit dem berühmten Zigeunerensemble Rajko auf und spielten zusammen mit bekannten Musikern wie Lájos Boross, Sándor Jároka, Sandor Rigó (Buffo) sowie Sándor Lakatos und Roby Lakatos. Karel Boeschoten hat für die CD Roma amoR Titel ausgewählt, welche die Ungarische Volks- und Zigeunermusik in ihren unterschiedlichsten Erscheinungsformen zeigt. Auf der Aufnahme findet man unter anderem ungarische Zigeunerromanzen, Werbungstänze sowie Ausflüge in die Welt der Rumänischen Volksmusik.

Tracklist

01 Repül a szán – Jenö Mérty
02 Lovamat kötöttem piros almafához – Szépen úszik a vadkacsa a vízben – Csipd meg, bogár – Traditionell
03 Torontói emlék – Sándor Járóka
04 A horgosi csárda ki van festve – Klarinét csárdás – Traditionell
05 Szeretöt keresek – Nagy a feje, búsuljon a ló – Traditionell
06 Elhagyatva – Traditionell
07 Hora Staccato – Grigoras Dinicu
08 Zöldablakos kicsi ház – Jaj, de nagyon régen volt – Ernö Kondor, János Bihari
09 Harminchárom rózsafárom – Imre Magyari
10 Cigaretták – Traditionell
11 Féltékenység románc – Sándor Járóka
12 Vasvári verbunkos és friss – Pecsenyánsky
13 Virít már a szarkaláb – Sándor Jenö
14 Hora Constanza – Trad. Rumänisch – Arr. K. Boeschoten
15 Halványsárga rózsát küldöttem tenéked – Lányok, lányok simongáti lányok – Traditionell – Ferenc Kutor
16 A- Dúr verbunkos és friss – Antal Csermák
17 Kesergö – János Bihari
18 Hora martisorului – Grigoras Dinicu

Casal Quartett – Tango Sensations

Künstler: Casal Quartett

Titel: Tango Sensations

Katalog Nr.: SM 106

Veröffentlichung: 08.12.2006

Produktbeschreibung

Dieses Quartett zeichnet sich durch emotionale Tiefe, Kreativität, Vielseitigkeit und technische Brillanz aus. Das schweizerisch-/deutsche Ensemble studierte an den Musikhochschulen Köln, Basel und Winterthur/ Zürich . Heute konzertiert das Quartett weltweit, nimmt an wichtigen Konzertreihen und Festivals teil und erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Seit das Casal Quartett sich mit Aufnahmen und Konzerten von Piazzolla beschäftigt, haben sie eine Klangwelt entdeckt, die sich fruchtbar und inspirierend auf andere Musiken auswirkt. Diese Inspiration ist auf der neuen CD zu hören. Michael Zismann am Bandoneon nahm mit dem Quartett jene „Tango Sensations“ auf, die Piazzolla wichtig gewesen sein muss. Begegnungen mit den Argentiniern Giora Feidmann und Michael Zisman haben dazu beigetragen diese CD entstehen zu lassen. Alberto Ginanstera’s berühmtes Werk „Five Tango Sensations“ beschließt das neue Album. Eingeschworene Tangofans haben genauso viel Freude an den klassischen Arrangements wie die Streichquartett-Freunde, die auf diese Weise Piazzolla noch ein Stück näher kommen könnten oder vielleicht zum ersten Mal kennen lernen.

Tracklist

01  Butcher’s Death – Astor Piazzolla
02  C est I`Amour – Astor Piazzolla
03  Michelangelo – Astor Piazzolla
04  Milonga del Angel – Astor Piazzolla
05  Fuga – Astor Piazzolla
06  La Ultima Grela – Astor Piazzolla
07  Oblivion – Astor Piazzolla
08  Escualo – Astor Piazzolla
09  Lo que vendra – Astor Piazzolla
10  La Casita de mis Viejos – Astor Piazzolla
11  Loca Bohemia – Astor Piazzolla
12  Asleep – Astor Piazzolla
13  Loving – Astor Piazzolla
14  Anxiety – Astor Piazzolla
15  Despertar – Astor Piazzolla
16  Fear – Astor Piazzolla
17  Chiliquin de Bachin/Ballada para un Loco – Astor Piazzolla

Natasha Korsakova – Opera Fantasies

Künstler: Natasha Korsakova

Titel: Opera Fantasies

Katalog Nr.: SM 101

Veröffentlichung: 19.10.2006

Produktbeschreibung

Staunenerregende Virtuosität und Bearbeitungen in unvorstellbarer Fülle waren zwei der wichtigsten Kennzeichen für die Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts. In einer Zeit, die keine Tonträger kannte, wurden groß besetzte Musikstücke, z.B. Opern und Symphonien in vielfältiger Form „arrangiert“, d.h. für kleinere Besetzungen umgeschrieben, um sie spielbar und damit hörbar auch außerhalb eines Opernhauses zu machen. Die berühmte Geigerin Natasha Korsakova hat genau diesen Gedanken in die Tat umgesetzt. Mit ihrem virtuosen Geigenspiel zaubert sie die große Oper in der Besetzung mit Klavier in unsere Wohnzimmer. Ihre besondere Liebe z. B. zur Musik von George Gershwin entwickelte sich schon früh. Die Mischung aus klassischer Lyrik und Dramatik, der Schwung von Varieté-Songs und mitreißenden Jazz-Rhythmen hat ja Gershwin zu einem einzigartigen Komponisten gemacht. Neben Klassikern in großartigen Arrangements wie Verdi, Rossini und Offenbach (Ersteinspielung) stellt gerade Gershwin mit „Porgy and Bess“ den Hauptanteil dieser CD. Arrangiert wurden die Gershwinstücke vom berühmten Geiger Jascha Heifetz.

Natasha Korsakova ist bekannt für ihre ausgefeilte Technik, ausgeprägtes Stilgefühl und musikalisches Gestaltungsvermögen und ist bis heute in einigen der wichtigsten Konzertsälen aufgetreten wie z.B. in der Grossen Halle des Moskauer Konservatoriums, der Berliner Philharmonie und dem Konzerthaus in Berlin, dem Leipziger Gewandhaus, der Tokio Santory Hall, Osakas‘ Symphony Hall, der Kölner Philharmonie, dem Concertgebouw Amsterdam, Accademia di Santa Cecilia in Rom und in der Alten Oper in Frankfurt, um nur einige zu nennen.

Tracklist

01  Konzertfantasie über Themen aus Porgy and Bess – George Gershwin
02  Fantaisie brillante über Themen aus „Ernani“ – Giuseppe Verdi
03  Figaro aus „Der Barbier von Sevilla“ – Gioachino Rossini
04  Fantasie über „Hoffmanns Erzählungen“ op. 73 – Jacques Offenbach
05  „Fantasia“ über Themen aus „La Traviata“ – Giuseppe Verdi
06  „My Man’s Gone Now“ aus Porgy and Bess – George Gershwin
07  „Tempo di Blues“ aus Porgy and Bess – George Gershwin
08  „Bess, You Is My Woman Now“ aus Porgy and Bess – George Gershwin
09  „Summertime“ und „A Woman is a Something Thing“ aus Porgy and Bess – George Gershwin
10  „It Ain’t Necessarily So“ aus Porgy and Bess – George Gershwin

Beatrice Berthold – Luis Orlandini: Grande Duo Concertante

Titel: Grande Duo Concertante

Katalog Nr.: SM 102

Veröffentlichung: 19.10.2006

Produktbeschreibung

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte die Gitarre, eines der ältesten und in verschiedenster Ausprägung am weitesten verbreiteten Instrumente, eine besondere Blütezeit. Dann wurde es still um dieses Instrument. Erst am Ende des Jahrhunderts wurde sie wiederentdeckt, zunächst in Spanien, und nimmt seither wieder einen wichtigen Platz in der Musikwelt ein. Die hier vorliegende Aufnahmen vereinen das virtuelle Gitarrenspiel des wohl besten Gitarrenvirtuosen Luis Orlandini mit dem einfühlsamen und hervorragendem Klavierspiel von Beatrice Berthold. Werke der Komponisten Ignaz Moscheles, Mauro Giuliani, Mario Castelnuovo-Tedesco und als Ersteinspielung die Fantasia op. 145 des zeitgenössischen Komponisten Hans Haug bilden einen würdigen Rahmen dieser wiederentdeckten Konzertkunst. Neben vielen CD Einspielungen von Beatrice Berthold für die EMI folgte eine Vielzahl von Rundfunkaufnahmen und Konzertreisen mit nahezu allen wichtigen Orchestern und Aufführungsorten. Inzwischen konzertiert und unterrichtet sie regelmäßig in Südamerika. Ihre letzte Veröffentlichung „Ibero-American Passion“ folgte erfolgreich diesem Ruf. Der Chilene Luis Orlandini nahm zahlreiche CDs auf und hat über 50 Werke von chilenischen Komponisten uraufgeführt und erhielt in seinem Land mehrere hohe Auszeichnungen

Tracklist

01  Fantasia op 145 Andantino (quiet and dreamy) – Castelnuovo-Tedesco
02  Fantasia op 145 Vivacissimo (leggero e volante) – Castelnuovo-Tedesco
03  Fantasia pour guitare et piano – Hans Haug
04  Grande Duo Concertante for guitar and piano/Allegro maestoso – Ignaz Moscheles and Mauro Giuliani arranged by Siegfried Behrend
05  Grande Duo Concertante for guitar and piano/Scherzo – Ignaz Moscheles and Mauro Giuliani arranged by Siegfried Behrend
06  Grande Duo Concertante for guitar and piano/Largo – Ignaz Moscheles and Mauro Giuliani arranged by Siegfried Behrend
07 Grande Duo Concertante for guitar and piano/Pastorale – Ignaz Moscheles and Mauro Giuliani arranged by Siegfried Behrend