Zum Hauptinhalt springen

Münchner Symphoniker & Kevin John Edusei – Schubert

Künstler: Münchner Symphoniker & Kevin John Edusei

Titel: Franz Schubert – Symphonie Nr. 3 & 7

Katalog Nr.: SM 339

Veröffentlichung: 03.07.2020

Produktbeschreibung

„Auf zu neuen Ufern“ könnte das Motto dieser Veröffentlichung der Symphonien Nr. 3 und 7 E-Dur heißen. Dieser allgemeinhin so positiv besetzte Ausruf eignet sich vollends als Beschreibung für die sprühende Innovationskraft der Symphonie Nr. 3 in D-Dur, mit der Schubert sich zwar noch in einem von jugendlichem Tatendrang gekennzeichneten Experimentierstadium befindet, aber die den vorangegangenen Symphonien Nr. 1 und 2 anhaftenden Kinderkrankheiten überwunden zu haben scheint. Passt dieser Ausruf auch auf die Vervollständigung der Partiturskizze der Symphonie Nr. 7 E-Dur? Ja und nein, muss man sich wohl eingestehen. Einerseits hört sich bereits die langsame Einleitung der Siebten in E-Dur wie etwas vollkommen Neues (und etwas neues Vollkommenes) an, andererseits mag es wohl Gründe gegeben haben, warum Schubert, der ungestüm direkt in die Partiturskizze hineinkomponierte, die Symphonie nur als Skelett hinterließ. Auch in der Vervollständigung durch andere Hand lohnt sich eine Auseinandersetzung mit diesem Werk, das ein Brücke von der unbeschwerten Symphonie Nr. 6 zu Schuberts Spätwerk mit der Unvollendeten und der Großen Symphonie in C-Dur schlägt. Zwei Aufbrüche verschiedener Art – und zu zwei verschiedenen Ufern – sind dies, die wir mit dieser Aufnahme dokumentieren.

Backcover & Playlist

Höhenrieder & Berger – Beethoven: Complete works for piano and cello

Künstler: Margarita Höhenrieder & Julius Berger

Titel: Beethoven: Complete works for piano and cello (2 CDs)

Katalog Nr.: SM 338

Veröffentlichung: 19.06.2020

Produktbeschreibung

„Wer müsste ich sein, um über ihn reden zu können, der immer noch wächst…“  Adam Zagajewski: „Der späte Beethoven“

Margarita Höhenrieder und ich haben es erlebt, ein Leben lang: Die Deutungen von Carl Czerny oder Rudolf Kolisch, die neuesten Urtextausgaben, die uns zur „Werktreue“ führen sollen, die Abhandlungen von Romain Rolland bis Eleonore Büning – wir lesen, wir diskutieren, alles scheint hilfreich und notwendig. Am Ende ist es der gewandelte Mensch, der ernsthafte Interpret, der im Blick auf das eigene Gewissen entscheidet und gleichzeitig dieses „Wachsen“, von dem Zagajewski spricht, spürt. Wir gehen einen steilen Weg, um Beethoven näher zu kommen. Das Gipfelkreuz dieses Weges ist sichtbar, aber nicht erreichbar. Deswegen machen wir uns immer wieder auf diesen Weg, den unendlichen.

Beethoven lebt in uns, in seinem Wandel, in unserem Wandel. Leben will Kunst sein, Kunst ist Wandel, Leben ist Wandel. Beethoven wandelt uns durch sein „Wachsen“. Wir wachsen an ihm!

Backcover & Playlist & Video

Peter Horton & Slava Kantcheff – Moving Spirit

Künstler: Peter Horton & Slava Kantcheff

Titel: Moving Spirit (digital album)

Katalog Nr.: SM 346

Veröffentlichung: 08.05.2020

Produktbeschreibung

Rhythmus ist ein Grundstoff, in den Akkorde und Melodien des Lebens eingewebt sind. Es ist ein Elixier der Freude und symbolisiert eine Verdichtung des Geistes in sinnlich erlebbaren Formen – wie es Leben und Materie sind.
Die Musik wird von großen melodischen Bögen bestimmt, die harmonisch in eine Orchesterlandschaft eingebettet sind.
Die Faszination der Kristalle ist am Werk – ihr Rhythmus aus Geometrie, Licht und Dichte. Sind sie Datenspeicher von Milliarden von Jahren Mineralentwicklung mysteriöse Schaltpunkte intelligenter Solarenergie? Oder nur Zeugen der Schönheit aus dem warmen Bauch der Erde?

Auf jeden Fall Kontemplation und Stille inmitten einer sich verändernden Welt  …

Playlist

Pamela Stahel – Piccolo Encounters

Künstlerin: Pamela Stahel

Titel: Piccolo Encounters

Katalog Nr.: SM 329

Veröffentlichung: 08.05.2020

Produktbeschreibung

„Piccolo Encounters“ entspringt dem lebenslangen Wunsch, die Essenz des reichen Erfahrungsschatzes einzufangen, den wir als musikalische Partner und Freunde anhäufen konnten. Diese Begegnungen und Erfahrungen, die wir in der Musikwelt machen durften, haben das Leben von Pamela Stahel entscheidend beeinflusst und führten zur Entstehung dieser CD. Wichtig ist dabei nicht nur der spezielle Blickwinkel eines Piccolospielers, sondern vor allem auch das besondere Repertoire, das den Charakter dieser Zusammenarbeit ausmacht. Entscheidend ist dabei sowohl die Auswahl der Stücke als auch der Interpreten. Pamela Stahel spielt eine Burkart Piccolo Elite XXV. Nicola Mazzanti spielt eine Keefe Piccolo.

Backcover & Playlist

Denis Severin & Camerata Franconia – Schumann / Cassadó / Fauré / Rachmaninov

Künstler: Denis Severin &

Camerata Franconia

Titel: Schumann / Cassadó / Fauré / Rachmaninov

Katalog Nr.: SM 318

Veröffentlichung: 30.04.2020

Produktbeschreibung

Seit vielen Jahren spielte Denis Severin mit dem Gedanken, ein romantisches Programm für Violoncello und Streichorchester aufzunehmen… Nach der großen Anzahl in der Barockzeit entstandenen Konzerte für Cello und Streicher, wurden viele Kompositionen dieser Art auch in der Klassik komponiert. Um einige Namen zu nennen: Haydn, Carl Philipp Emanuel Bach, Boccherini. Die Epoche der Romantik schenkte uns viele traumhafte Beispiele der Konzerte für Cello und großes symphonisches Orchester, darunter die Werke von Dvorák, Saint-Saens, Lalo, Elgar und anderen. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen schufen die Komponisten der Romantik, abgesehen von seltenen Ausnahmen, so gut wie keine Werke für Cello und Streichorchester. Diese Gattung, die sich im 17. und 18. Jahrhundert prächtig entwickeln konnte, verschwand fast komplett im 19. Jahrhundert. Die Auswahl der ausgelesenen Werke auf dieser CD kam nicht von ungefähr. Dem Cellisten fiel auf, dass der Kompositionsstil von Schumann, dem romantischen Komponisten par excellence, in seiner Kammermusik zu beihnahe orchestraler Fülle und tembraler Vielfältigkeit tendiert, sei es in seinen Klaviertrios, Duosonaten oder Liedern. Die Partituren dieser Werke erinnern oft an Orchesterpartituren und öffnen somit der Phantasie des Interpreten ein weites Feld voller spannender orchestraler Farben und Timbres.

Backcover & Playlist

Sergey Malov – Bach, 6 Suites for Violoncello solo

Künstler: Sergey Malov

Titel: Bach, 6 Suites for Violoncello solo

Katalog Nr.: SM 343

Veröffentlichung: 10.04.2020

Produktbeschreibung

Die persönliche Geschichte von Sergey Malov mit Violoncello da Spalla begann wahrscheinlich an dem Tag, als sein Vater ihm die Aufnahme des legendären Pablo Casals mit den Bach Cello suiten aus seiner Schallplattensammlung zum ersten Mal vorgespielt hat. Danach, als Malov die Aufnahmen hörte, verließ ihn das Gefühl nicht mehr, diese leichte tänzerische Werke seien für das üppige große moderne Cello doch nicht ganz so geeignet. Oder war es einfach der unerfüllte Wusch, diese wunderbaren Werke selber zu spielen. Er träumte von der Möglichkeit, diese Stücke in ihrer ursprünglichen Gestalt zu realisieren. Eines kühlen Tages im Winter 2009 sah er auf eine Videoaufnahme der Allemande aus der 2. Suite von Dmitry Badiarov, dem Geigenbauer und exzellenten Geiger, der auf einem violoncello da spalla spielte. Es war wie im Traum, wo seine kühnsten Vorstellungen im kleinsten Detail scheinbar Wirklichkeit wurden.

Backcover & Playlist

Albena Petrovic & Plamena Mangova – Bridges of Love

Künstler: Albena Petrovic & Plamena Mangova
Bridges of Love
Katalog Nr.: SM 337
Veröffentlichung: 27.03.2020

Produktbeschreibung

Albena Petrovic, die luxemburgische Komponistin bulgarischer Herkunft, hat sich inzwischen weit über die Grenzen des Herzogtums hinaus einen Namen gemacht – mit mehr als 600 Kompositionen in verschiedensten Genres und Besetzungen, darunter Opern, Konzerte, Kammermusik, Vokal- und Soloklavierwerke, die verlegt, für Tonträger eingespielt und weltweit aufgeführt werden. Nun erscheint ihr neues Album Bridges of Love, das Höhepunkte ihres Klavierschaffens mit Neukompositionen vereint. Die Interpretation liegt in den Händen ihrer kongenialen Landsfrau Plamena Mangova. Die bulgarische Pianistin erregte erstmals internationales Aufsehen, als sie 2007 beim renommierten Concours Reine Elisabeth in Brüssel als Zweite Preisträgerin hervorging. Seither trat sie mit namhaften Orchestern wie der Staatskapelle Berlin, dem BBC Philharmonic oder den Symphonieorchestern von Rotterdam, Radio France, Luxembourg und Tokyo auf und spielte an der Seite von Künstlern wie Sir Colin Davis, Lawrence Foster, Renaud Capuçon und Maria João Pires. Ihre Einspielungen wurden vielfach mit Auszeichnungen wie dem ›Diapason d’Or de l’Année‹ gewürdigt.

Backcover & Playlist

Il Furibondo – String Trios by Max Reger

Künstler: Il Furibondo

Titel: String Trios by Max Reger

Katalog Nr.: SM 323

Veröffentlichung: 28.02.2020

Produktbeschreibung

In den knapp drei Jahren seit seinem Umzug aus Weiden in das Musikzentrum München hatte Reger sich mit harmonisch kühner und klanglich kompromisslos werdenden Liedersammlungen, Orgel- und Kammermusikwerken den Ruf eines »enfant terrible der deutschen Musik« erworben. Das Opus 77, bestehend aus einer Serenade D-Dur für Flöte, Violine und Viola sowie dem Streichtrio a-Moll op. 77b, die im April bzw. Juni 1904 heranwuchsen, sollte nach dem Willen des Komponisten ein Werk der Stilwende sein. Als Reger elf Jahre später mit dem Streichtrio d-Moll op. 141b ein weiteres Werk in dieser Besetzung komponierte, diente der vielfach aufgeführte erste Beitrag bereits als Referenzwerk einer wiederbelebten Gattung.

Backcover & Playlist

Various & Larynx Vokalensemble – Martha von Castelberg. Lieder und Motetten

Künstler: Poscio / Humm / Haberfeld / Burnens / Polgar & Larynx Vokalensemble

Titel: Martha von Castelberg – Lieder und Motetten

Katalog Nr.: SM 334

Veröffentlichung: 14.02.2020

Produktbeschreibung

Martha von Castelberg (1892-1971) war musikalisch hoch begabt. Als Tochter des Zürcher Privatbankiers Paul Carl Eduard von Orelli (1849-1927) und der Beatrice geb. von Reding (1865-1929) bekam sie früh Privatunterricht vom Geiger Joseph Ebner, der am Konservatorium Zürich unterrichtete. Die vorliegende Aufnahme von Liedern und Motetten Martha von Castelbergs gibt einen repräsentativen Einblick in ihr kompositorisches Schaffen, das sie ihr Leben lang begleitete.

Neben dem, bestehend aus jungen, professionell ausgebildeten Sängerinnen und Sängern, 2005 gegründeten Basler „larynx Vokalensemble“ unter der Leitung von Jakob Pilgram, sind auf dieser CD auch viele namhafte Schweizer Solisten vereint. Unter der Begleitung von Judit Polgar am Piano hören wir die schweizerische Sopranistin Estelle Poscio, die Mezzosopranistin Susannah Haberfeld, den Berner Tenor Remy Burnens und den jungen Schweizer Barriton Äneas Humm.

Backcover & Playlist

Voyager Quartet – Schubert Winterreise

Künstler: Voyager Quartet

Titel: Schubert – Winterreise for String Quartet

Katalog Nr.: SM 335

Veröffentlichung: 17.01.2020

Produktbeschreibung

Zweifellos hat Schubert in seinem bahnbrechenden Liedzyklus „Winterreise“ die dunkle Seite der Sehnsucht nach Glück in Obsessionen, Ängsten, Bedrohungen, Gefühlen von Verlorenheit, Öde und Ausgesetzt sein in bisher unbekannter Dosis und Eindringlichkeit bemerkbar gemacht. Sein instrumentaler Gesang kann als Auflösung der klassischen Gattungsgrenzen gesehen werden. Was man sich zunächst kaum vorstellen kann, entwickelt bald schon Suchtcharakter: man versteht dieses Hörbild auch ohne Gesang – ein wahres Kunstwerk. Eine Art intellektuelle Trauer durchzieht die reich variierte Bearbeitung. Eigens komponierte Intermezzi schlagen Brücken zwischen den Liedern und distanzieren sich zugleich von ihnen. Das Voyager Quartett hat sich 2014 gegründet. Ihre Mitglieder können auf ein erfolgreiches Musikleben in berühmten Streichquartetten wie Cherubini Quartett, Modern String Quartet und Orchestern von Weltrang wie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks blicken.

Backcover & Playlist