
Andrea Wiesli: Hans Huber – Romanzen und Balladen – Hadlaub
Andrea Wiesli
Hans Huber – Romanzen und Balladen – Hadlaub
Katalog Nr.: SM 485
Veröffentlichung: 19.09.2025

Andrea Wiesli: Hans Huber – Romanzen und Balladen – Hadlaub
2014 zeigte das Museum Kleines Klingental in Basel die Ausstellung «Hans Huber und das Basler Musikleben um 1900». Die Ausstellung gab 2015 den Impuls zur Gründung der Konzertreihe «Basel komponiert» im Museum Kleines Klingental. Für die Kammermusik von Komponistinnen und Komponisten, die in Basel geboren, gelebt oder gewirkt haben, sollte eine Plattform geschaffen werden. Seither haben zahlreiche Ensembles Werke bekannter, unbekannter und vergessener Komponistinnen und Komponisten aus Basel aufgeführt. Im Zentrum der vorliegenden Jubiläumsaufnahmen stehen Kompositionen von Hans Huber, die Ausgangspunkt der Konzertreihe waren, gespielt von Andrea Wiesli, die sich mit dem Trio Fontane in der Vermittlung der Basler Musikkultur im Klingental besonders engagiert hat. Anlässlich der Ausstellung wurde im Rahmen des Begleitprogrammes eine Konzertreihe veranstaltet mit Musik von Hans Huber, von Komponisten, die seine Musik beeinflussten oder seine Schüler und Freunde waren. Zur Realisierung dieser Kammermusikreihe entschloss sich das Museum Kleines Klingental, beraten von der Pianistin Andrea Wiesli, einen historischen Blüthner-Flügel von ca. 1875 zu beschaffen.
Das Museum Kleines Klingental befindet sich im Gründungsbau des Dominikanerinnenklosters Klingental von 1274. 1929 zog die Kantonale Denkmalpflege in das ehemalige Kloster ein. Sie gründete 1939 das Museum Kleines Klingental. Von den Klosterräumlichkeiten sind besonders eindrücklich das Grosse Refektorium, die ehemalige Klosterküche, das Kleine Refektorium sowie die Schaffnei und der Dachstuhl aus der Bauzeit von 1274 erhalten.
Backcover & Playlist