Zum Hauptinhalt springen

Katona Twins – Guitar Freaks

Katona Twins
Guitar Freaks
Katalog Nr.: SM 478 (Digital Re-Release)
Veröffentlichung: 18.10.2024


Auf dieser CD haben wir unsere Bearbeitungen von bekannten Pop-Rock, Folk, Klassik und auch ein paar eigene Kompositionen aufgenommen. Wenn man eine instrumentale Bearbeitung von Stücken, die eigentlich auch Texte beinhalten schreibt, besteht die Herausforderung darin, den Text, den man ja dann quasi „verliert“, durch eine gleich bleibende Melodie zu ersetzten. Es gibt nur ganz wenige Lieder, wie zum Beispiel Queens Bohemian Rhapsody, die genug musikalisches Material haben um eine Instrumental-Version interessant zu halten. Deswegen haben wir in den meisten Bearbeitungen auch unsere eigenen musikalischen Ideen verwendet und hoffen, dass dadurch bekannte Songs frisch und original klingen. Wir stellen Dinge gerne auf den Kopf.  Ein Intro im barocken Stil zu „Sweet Home Alabama“ oder Gitarren-Perkussion und rockige Improvisationen im „Vivaldi Stormed“ sind auf dieser Scheibe keine Seltenheiten.

Peter & Zoltan Katona


Backcover & Streaming/Download





Katona Twins Guitar Duo & Chapelle Musicale de Tournai – Alhambra Inspirations

Katona Twins Guitar Duo & Chapelle Musicale de Tournai
Alhambra Inspirations
Katalog Nr.: SM 465 (Digital Release)
Veröffentlichung: 26.07.2024
CD exklusiv im Shop


Katona Twins Guitar Duo & Chapelle Musicale de Tournai – Alhambra Inspirations

Der Alhambra-Palast wurde im frühen Mittelalter in der Stadt Granada nach der arabischen Eroberung Spaniens erbaut. Mit seinen beeindruckenden Mosaiken und sonnenüberfluteten Gärten inspirierte er im Laufe der Jahrhunderte zu vielen wunderbaren Kompositionen. Während mehrere Werke von Francisco Tárrega, Isaac Albéniz und Joaquín Turina einen direkten Bezug zum Alhambra-Palast haben, ist der arabische Einfluss in den meisten Stücken dieses Albums offensichtlich. 

Peter und Zoltán Katona sind in den wichtigsten Konzertsälen der Welt aufgetreten, darunter in der Carnegie Hall in New York, der Wigmore Hall in London, dem Concertgebouw in Amsterdam, dem Konzerthaus in Wien, der Suntory Hall in Tokio und der Kölner Philharmonie in Deutschland. Sie wechseln mühelos von der reinen Klassik zu populäreren Musikgenres. Die Zwillinge wurden in Ungarn geboren und studierten anschließend in Deutschland und London. Heute leben sie in Liverpool (Großbritannien). ‚Alhambra Inspirations‘ ist ihre elfte CD-Einspielung. Das Belgische Kammerorchester von Tournai wurde 1978 gegründet und wird von der Föderation Wallonie-Brüssel (FWB) anerkannt und gefördert. Der belgische Dirigent Philippe Gérard ist der ständige Leiter des Kammerorchesters „La Chapelle Musicale de Tournai“. Er ist emeritierter Professor für Orchesterdirigieren am Königlichen Konservatorium von Brüssel, wo er 2008 mit dem Preis „J.de la Haut“ für seine außergewöhnlichen Leistungen als Lehrer ausgezeichnet wurde.

Auf dieser CD findet man so einiges Repertoire, das nicht in erster Linie der Blockflöte und ihrer zu hörenden Gefolgschaft gewidmet worden ist. Was Bach vor 300 Jahren vorgemacht hat, kann heute aber nicht schlecht sein, erst recht nicht, wenn die Instrumente verwandt sind. Bei all der Begeisterung für Bach dürfen wir nicht vergessen: Auch er hat einmal studiert und lernte sein Leben lang. Hier wird Ihnen eine seiner Stationen als Musikstudierender forcierter präsentiert: die Hansestadt Lübeck. Was mochte Bach hier gehört haben, dass er statt für geplante vier Wochen, vier Monate in der Stadt blieb? Welche Musiker haben Lübeck zu einem Ort gemacht, für den Johann Sebastian Bach eine Stelle als Organist in Thüringen aufs Spiel setzte?


Backcover & Video & Streaming/Download






Katona Twins – Hollywood and Swing

Künstler: Katona Twins

Titel: Hollywood and Swing

Katalog Nr.: SM 333

Veröffentlichung: 20.11.2020

Produktbeschreibung

Vor ein paar Jahren wurden wir eingeladen, ein Hollywood-Programm zu spielen in Grafenegg / Österreich. Wir arrangierten schnell eine Handvoll bekannter Filmmusikstücke und führten sie zusammen mit einigen Originalkompositionen für zwei Gitarren von M. C. Tedesco auf, einem produktiven Filmmusikkomponisten in den vierziger und fünfziger Jahren.

Wir konnten den König des Zigeunerjazz nicht auslassen: Django Reinhardt, dessen Kompositionen oft Hollywood-Filme beleben. Das Konzert war ein großer Erfolg und wir erhielt eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Anfragen nach einer Schallplatte zum Thema Filmmusik.

Daraus entstand unsere Hollywood- und Swing-CD. Einige unserer Repertoireauswahlen scheinen zu ehrgeizig zu sein, insbesondere wenn wir den gesamten Orchesterklang auf zwei Gitarren reduzieren. Wir hoffen dennoch, dass unsere Interpretation dieser legendären Hollywood-Filmmusiken wie „The Deer Hunter“ oder der wunderschönen Melodien aus der „West Side Story“ dem Hörer genauso viel Freude bereiten wird, wie wir sie gespielt haben.

Zoltan & Peter Katona

Backcover & Playlist