
Collegium Vocale zu Franziskanern – Sacred and Profane
Künstler: Collegium Vocale zu Franziskanern
Titel: Sacred and Profane
Katalog Nr.: SM 185
Veröffentlichung: 06.05.2013
Produktbeschreibung
Benjamin Britten (1913–1976), der Schöpfer des epochalen «War Requiem», kann zu Recht als der bedeutendste englische Komponist des 20. Jahrhunderts bezeichnet werden. Auch seine Werke für Chor a cappella sind von einer überwältigenden stilistischen, textlichen und kompositionstechnischen Vielfalt. Und sie sind für Chöre außerordentlich dankbar. Denn Benjamin Britten, der bekanntlich nicht nur Komponist, sondern auch erfahrener Praktiker war, vermochte die Möglichkeiten der jeweiligen Ausführenden präzis einzuschätzen, er wusste genau, welche Angaben in der Partitur erforderlich sind, um die gewünschte Wirkung zu erreichen. So findet sich hervorragende Chormusik für verschiedenste Besetzungen von Kinder- und Schulchören bis hin zu Oratorienchören und professionellen Ensembles.
Die für diese Einspielung getroffene Auswahl – wichtige Werke aus unterschiedlichen Lebens- und Schaffensphasen Brittens – spiegeln diese Vielfalt wider. Die Nachbarschaft zu Werken von William Byrd, Henry Purcell, Edward Elgar und Ralph Vaughan Williams gibt zugleich Gelegenheit, eine Traditionslinie in der englischen Chormusik nachzuvollziehen.Das Collegium Vocale unter der Leitung von Ulrike Grosch trat erstmals im Januar 2005 als Projektchor in Erscheinung. Das Ensemble besteht aus Sängerinnen und Sängern der ganzen Schweiz, von denen der größte Teil an verschiedenen Musikhochschulen des Landes studiert(e). Die Mitglieder, musikalisch ausgebildet und ambitioniert, sind durchweg interessiert an intensiver Probenarbeit. Das Collegium Vocale strebt musikalische Vielfalt bei gleichzeitig hohem Bewusstsein für die jeweiligen stilistischen Anforderungen an. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im A-cappella-Bereich von der Renaissance bis zur Moderne.
Die für diese Einspielung getroffene Auswahl – wichtige Werke aus unterschiedlichen Lebens- und Schaffensphasen Brittens – spiegeln diese Vielfalt wider. Die Nachbarschaft zu Werken von William Byrd, Henry Purcell, Edward Elgar und Ralph Vaughan Williams gibt zugleich Gelegenheit, eine Traditionslinie in der englischen Chormusik nachzuvollziehen.Das Collegium Vocale unter der Leitung von Ulrike Grosch trat erstmals im Januar 2005 als Projektchor in Erscheinung. Das Ensemble besteht aus Sängerinnen und Sängern der ganzen Schweiz, von denen der größte Teil an verschiedenen Musikhochschulen des Landes studiert(e). Die Mitglieder, musikalisch ausgebildet und ambitioniert, sind durchweg interessiert an intensiver Probenarbeit. Das Collegium Vocale strebt musikalische Vielfalt bei gleichzeitig hohem Bewusstsein für die jeweiligen stilistischen Anforderungen an. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im A-cappella-Bereich von der Renaissance bis zur Moderne.
Tracklist
Advanced Democracy Benjamin Britten
Three Shakespeare Songs Benjamin Britten
An Ode for Music Zoltán Kodály
Death of the Hills Edward Elgar
Love`s tempest
Serenade
A Hymn to the Virgin Benjamin Britten
Verum Corpus William ByrdAve
Hear My Prayer, O Lord Henry Pursell/Sven-David Sandström
Hymn to St Cecilia Benjamin Britten
Sacred and Profane Benjamin Britten
Three Shakespeare Songs Benjamin Britten
An Ode for Music Zoltán Kodály
Death of the Hills Edward Elgar
Love`s tempest
Serenade
A Hymn to the Virgin Benjamin Britten
Verum Corpus William ByrdAve
Hear My Prayer, O Lord Henry Pursell/Sven-David Sandström
Hymn to St Cecilia Benjamin Britten
Sacred and Profane Benjamin Britten