
Et Arsis – Brahms | Vasks
Künstler: Et Arsis Piano Quartett
Titel: Vasks & Brahms: Piano Quartets
Katalog Nr.: SM 248
Veröffentlichung: 30.09.2016
Produktbeschreibung
Gut zehn Jahre Zeit ließ sich das Et Arsis Piano Quartett mit seiner ersten CD. Zahllose Konzerte und Rundfunkaufnahmen in ganz Europa, den USA und Asien gingen ihr voraus: Hristina Taneva (Piano), Velislava Taneva (Violine), Ainis Kasperavičius (Viola) und Diego Hernández Suárez (Violoncello) sind seit langem gefragte Gäste bei internationalen Kammermusik-Festivals, gewannen zahlreiche Auszeichnungen und unterrichten seit 2012 Kammermusik an der Hochschule für Musik Saar in Saarbrücken. Der Ruf bedingungsloser Akribie eilt den vier Musikern voraus: Im Konzert muss jeder Ton auf Anhieb sitzen. Diese auf den Punkt abrufbare Genauigkeit macht die nun vorliegende Aufnahme so besonders.Mit seiner akzentuierten Einspielung von Johannes Brahms´ Piano Quartett Nr. 1 in g-Moll (op. 25) leistet das Et Arsis Piano Quartett einen eigenständigen, streitbaren Beitrag zur musikalischen Diskussion um die Brahms-Interpretation.
Der zeitgenössische lettische Komponisten Pēteris Vasks verleiht in seiner Musik den Erfahrungen seines Volkes während Sowjetherrschaft und Transformationszeit Ausdruck: Mit seiner unverkennbaren Signatur legt Et Arsis die Messlatte hoch für die Interpretation von Vasks´ einzigem Klavierquartett.
Tracklist
Quartet for Violin, Viola, Violoncello and Piano | Peteris Vasks | ||
1 | I Preludio. Moderato | 04:33 | Peteris Vasks |
2 | II Danze. Allegro | 06:18 | Peteris Vasks |
3 | III Canti drammatici. Andante | 06:52 | Peteris Vasks |
4 | IV Quasi una passacaglia | 08:28 | Peteris Vasks |
5 | V Canto principale. Cantabile | 09:04 | Peteris Vasks |
6 | VI Postludio. Adagio | 03:04 | Peteris Vasks |
Piano quartet No. 1 G-minor, op. 25 | Johannes Brahms | ||
7 | Allegro | 14:27 | Johannes Brahms |
8 | Intermezzo. Allegro (ma non troppo) | 08:05 | Johannes Brahms |
9 | Andante con moto | 09:41 | Johannes Brahms |
10 | Rondo alla Zingarese. Presto | 08:48 | Johannes Brahms |